AFC-Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2022

Die asiatische Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 2022 in Katar stellte eine besondere Herausforderung dar, da sie weitgehend während der COVID-19-Pandemie stattfand. Mit 46 teilnehmenden asiatischen Nationen, die um 4,5 WM-Tickets kämpften (plus Katar als automatisch qualifizierter Gastgeber), war der Wettbewerb von zahlreichen Verschiebungen, Anpassungen und beispiellosen logistischen Herausforderungen geprägt.

Format und COVID-19-Anpassungen

Die AFC-Qualifikation umfasste vier Runden, wobei das Format aufgrund der Pandemie mehrfach angepasst werden musste:

Erste Runde

  • Teilnehmer: Die 12 am niedrigsten platzierten AFC-Mitglieder in der FIFA-Weltrangliste
  • Format: Sechs Duelle im K.O.-System
  • Modus: Hin- und Rückspiel (Juni 2019)
  • Ergebnis: Die sechs Sieger erreichten die zweite Runde

Zweite Runde

  • Teilnehmer: Die 6 Sieger der ersten Runde plus die 34 höchstplatzierten AFC-Teams
  • Format: Acht Gruppen mit je fünf Teams
  • Modus: Ursprünglich jedes Team gegen jedes andere in Hin- und Rückspiel (8 Spiele pro Team)
  • COVID-19-Anpassung: Nach mehreren Verschiebungen wurden die verbleibenden Spiele im Juni 2021 in zentralisierten "Blasen" ausgetragen
  • Weiterkommen: Die acht Gruppensieger und die vier besten Gruppenzweiten erreichten die dritte Runde

Dritte Runde

  • Teilnehmer: Die 12 Teams aus der zweiten Runde
  • Format: Zwei Gruppen mit je sechs Teams
  • Modus: Jedes Team spielte gegen jedes andere in Hin- und Rückspiel (10 Spiele pro Team)
  • Zeitraum: September 2021 bis März 2022
  • Qualifikation: Die ersten beiden Teams jeder Gruppe qualifizierten sich direkt für die WM 2022
  • Playoff-Qualifikation: Die beiden Drittplatzierten erreichten die vierte Runde

Vierte Runde und Interkontinentale Playoffs

  • AFC-Playoff: Der Dritte der Gruppe A (VAE) besiegte den Dritten der Gruppe B (Australien)
  • Interkontinentaler Playoff: Australien setzte sich gegen Peru im Elfmeterschießen durch und sicherte sich den fünften asiatischen WM-Platz

Die qualifizierten Teams

Folgende asiatische Teams sicherten sich die Tickets für die WM 2022:

Katar (als Gastgeber automatisch qualifiziert)

  • Vorbereitung: Teilnahme an der CONCACAF Gold Cup 2021 und der europäischen WM-Qualifikation (ohne Wertung) zur Spielpraxis
  • Schlüsselspieler: Almoez Ali (Al-Duhail), Hassan Al-Haydos (Al-Sadd), Akram Afif (Al-Sadd)
  • WM-Historie: Erste WM-Teilnahme

Iran (Gruppensieger Gruppe A)

  • Qualifikationsweg: Dominante Leistung in der dritten Runde mit 8 Siegen in 10 Spielen
  • Schlüsselspieler: Mehdi Taremi (FC Porto), Sardar Azmoun (Bayer Leverkusen), Alireza Beiranvand (Persepolis)
  • WM-Historie: Sechste WM-Teilnahme

Südkorea (Gruppensieger Gruppe A)

  • Qualifikationsweg: Ungeschlagen in der dritten Runde mit 7 Siegen und 3 Unentschieden
  • Schlüsselspieler: Son Heung-min (Tottenham Hotspur), Hwang Hee-chan (Wolverhampton), Kim Min-jae (Fenerbahce)
  • WM-Historie: Elfte WM-Teilnahme in Folge seit 1986

Japan (Gruppensieger Gruppe B)

  • Qualifikationsweg: Starke Leistung in der schwierigen Gruppe B der dritten Runde
  • Schlüsselspieler: Takumi Minamino (Liverpool), Takehiro Tomiyasu (Arsenal), Daichi Kamada (Eintracht Frankfurt)
  • WM-Historie: Siebte WM-Teilnahme in Folge seit 1998

Saudi-Arabien (Gruppensieger Gruppe B)

  • Qualifikationsweg: Beeindruckende Heimstärke und direkter Qualifikant aus Gruppe B
  • Schlüsselspieler: Salem Al-Dawsari (Al-Hilal), Salman Al-Faraj (Al-Hilal), Firas Al-Buraikan (Al-Fateh)
  • WM-Historie: Sechste WM-Teilnahme

Australien (Interkontinentaler Playoff-Sieger)

  • Qualifikationsweg: Dritter in Gruppe B, Sieg im AFC-Playoff gegen die VAE und im Elfmeterschießen gegen Peru
  • Schlüsselspieler: Mathew Ryan (Real Sociedad), Aaron Mooy (Shanghai Port), Ajdin Hrustic (Eintracht Frankfurt)
  • WM-Historie: Fünfte WM-Teilnahme in Folge seit 2006

Besondere Herausforderungen durch COVID-19

Die Pandemie führte zu beispiellosen Schwierigkeiten:

  • Verschiebung um ein Jahr: Die zweite Runde sollte ursprünglich im März 2020 abgeschlossen werden, wurde aber erst im Juni 2021 beendet
  • Zentralisierte Austragung: Spiele wurden in "Blasen" in einzelnen Ländern ausgetragen statt als Heim- und Auswärtsspiele
  • Reisebeschränkungen: Einige Teams mussten ohne ihre Europa-Legionäre antreten
  • Quarantäne-Regelungen: Spieler und Betreuer mussten sich teilweise wochenlang isolieren
  • Gesundheitsrisiken: Mehrere Teams hatten COVID-19-Ausbrüche

Überraschungen und Enttäuschungen

Die Qualifikation brachte einige unerwartete Wendungen:

  • China scheitert früh: Trotz hoher Investitionen in den Fußball kam China nicht über die dritte Runde hinaus
  • Vietnams Aufstieg: Erstmalige Qualifikation für die dritte Runde als Zeichen des Fortschritts
  • Syriens Chancen: Trotz der schwierigen Situation im Land erreichte Syrien die dritte Runde
  • Irak enttäuscht: Nach vielversprechendem Start in der zweiten Runde scheiterte der Irak in der dritten Runde
  • Usbekistans Pech: Zum wiederholten Mal knapp an der WM-Qualifikation vorbeigeschrammt

WM-Performance der asiatischen Teams

Die asiatischen Vertreter zeigten beeindruckende Leistungen bei der WM 2022:

  • Japan: Gruppensieg vor Spanien und Deutschland, Achtelfinale (Aus gegen Kroatien im Elfmeterschießen)
  • Südkorea: Achtelfinale (Aus gegen Brasilien)
  • Australien: Achtelfinale (Aus gegen Argentinien)
  • Saudi-Arabien: Sensationssieg gegen den späteren Weltmeister Argentinien, aber Ausscheiden in der Gruppenphase
  • Iran: Sieg gegen Wales, aber Ausscheiden in der Gruppenphase
  • Katar: Drei Niederlagen in der Gruppenphase

Bedeutung für den asiatischen Fußball

Die WM-Qualifikation 2022 und besonders die starken Leistungen bei der Endrunde markieren wichtige Entwicklungen:

  • Verbesserte internationale Wettbewerbsfähigkeit: Siege gegen etablierte Fußballnationen wie Deutschland, Spanien und Argentinien
  • Technische Weiterentwicklung: Asiatische Teams zeigten technisch anspruchsvollen Fußball
  • Taktische Reife: Besonders Japan und Südkorea imponierten mit taktischer Flexibilität
  • Mehr Spieler in Europa: Die Zahl der in europäischen Top-Ligen aktiven Spieler nimmt stetig zu
  • Professionalisierung: Verbesserte Trainingsmethoden und Infrastruktur

Die AFC-Qualifikation zur WM 2022 wird nicht nur wegen der Pandemie-Herausforderungen in Erinnerung bleiben, sondern auch als Wegbereiter für die bisher erfolgreichste WM-Endrunde asiatischer Teams. Mit drei Teams im Achtelfinale und mehreren Siegen gegen Topnationen markierte die WM 2022 einen Wendepunkt für den asiatischen Fußball auf der Weltbühne.

Auf einen Blick

46

Teams

4.5

WM-Startplätze

233

Spiele insgesamt

672

Tore insgesamt

Juni 2019

Beginn

Juni 2022

Ende

Karte der Qualifikation

WM-Qualifikation: Asien - Teilnehmer
Für WM qualifiziert (32)

Höchste Siege

Dienstag, 30.03.2021
Donnerstag, 10.10.2019
Freitag, 11.06.2021
Freitag, 28.05.2021
Donnerstag, 14.11.2019

Ramires ist bei allem, was er tut, involviert.

— Graeme Le Saux