Spielplan

August 1969

2:075'
Zuschauer: 26000 · Schiedsrichter: Walter Eschweiler ( Bonn )
2:050'
3:085'
3:190'
Neckarstadion (Stuttgart) · Zuschauer: 32000 · Schiedsrichter: Gerd Hennig

September 1969

1:039'
1:177'
2:178'
2:282'
0:18'
1:132'
2:173'
Zuschauer: 13000 · Schiedsrichter: Rudolf Scheurer ( Bettlach )
0:148'
0:263'
Zuschauer: 30000 · Schiedsrichter: Hans Voß ( Münster )
1:020'
2:053'
2:159'
3:177'
Zuschauer: 31000 · Schiedsrichter: Karl-Heinz Fork ( Unna )
1:076'
Zuschauer: 26000 · Schiedsrichter: Rudolf Schröck ( Saarbrücken )

Oktober 1969

1:022'
2:040'
3:073'
Niederrheinstadion (Oberhausen) · Zuschauer: 16000 · Schiedsrichter: Gerhard Schulenburg ( Hamburg )
0:110'
0:280'
Zuschauer: 20000 · Schiedsrichter: Günter Linn ( Altendiez )
Zuschauer: 40000 · Schiedsrichter: Karl-Heinz Fork ( Unna )
0:114'
0:259'
0:377'
Zuschauer: 15000 · Schiedsrichter: Horst Herden ( Hamburg )

November 1969

1:060'
1:162'
1:270'
2:272'
2:374'
3:385'
4:389'
Waldstadion (Frankfurt am Main) · Zuschauer: 14000 · Schiedsrichter: Gerd Hennig
0:141'
Zuschauer: 15000 · Schiedsrichter: Paul Kindervater ( Köln )
0:133'
1:152'
Stadion Rote Erde (Dortmund) · Zuschauer: 15000 · Schiedsrichter: Alfred Ott ( Rheinbrohl )
1:022'
Zuschauer: 9000 · Schiedsrichter: Dr. Gerd Siepe ( Köln )

Dezember 1969

0:120'
Weserstadion (Bremen) · Zuschauer: 7000 · Schiedsrichter: Alfred Köhler ( Wanne-Eickel )
1:016'
1:158'
2:159'
2:265'
Zuschauer: 12000 · Schiedsrichter: Klaus Ohmsen
1:040'
2:063'
3:089'
Georg-Melches Stadion (Essen) · Zuschauer: 12000 · Schiedsrichter: Ewald Regely ( Berlin )

Januar 1970

1:06'
1:127'
3:137'
Bieberer Berg (Offenbach) · Zuschauer: 11000 · Schiedsrichter: Volker Roth ( Salzgitter )
1:08'
2:010'
2:132'
3:148'
4:178'
Zuschauer: 16000 · Schiedsrichter: Hans Hillebrand ( Essen )
1:012'
2:025'
2:190'
Zuschauer: 13000 · Schiedsrichter: Günter Linn ( Altendiez )

Februar 1970

1:039'
2:047'
3:083'
Sportplatz des Sportvereins München von 1860 (München) · Zuschauer: 19000 · Schiedsrichter: Alfred Köhler ( Wanne-Eickel )
0:167'
Volksparkstadion (Hamburg) · Zuschauer: 13000 · Schiedsrichter: Walter Eschweiler ( Bonn )
1:013'
2:035'
3:036'
4:156'
Sportplatz des Sportvereins München von 1860 (München) · Zuschauer: 22000 · Schiedsrichter: Alfred Ott ( Rheinbrohl )
1:026'
1:158'
2:176'
3:190'
Glückaufkampfbahn (Gelsenkirchen) · Zuschauer: 15000 · Schiedsrichter: Jan Redelfs

März 1970

1:012'
2:022'
2:150'
Zuschauer: 40000 · Schiedsrichter: Kurt Tschenscher ( Mannheim )
0:121'
Müller (ET)
1:129'
3:188'
Bökelberg-Stadion (Mönchengladbach) · Zuschauer: 24000 · Schiedsrichter: Horst Herden ( Hamburg )
0:114'
2:125'
2:230'
3:232'
4:273'
Olympiastadion (Berlin) · Zuschauer: 22000 · Schiedsrichter: Dr. Gerd Siepe ( Köln )
2:018'
3:058'
3:173'
3:290'
Fritz-Walter-Stadion (Kaiserslautern) · Zuschauer: 12000 · Schiedsrichter: Karl-Heinz Fork ( Unna )

April 1970

1:035'
2:048'
3:075'
Zuschauer: 17000 · Schiedsrichter: Klaus Ohmsen
0:17'
1:111'
1:222'
2:255'
Stadion an der Hamburger Straße (Braunschweig) · Zuschauer: 10000 · Schiedsrichter: Berthold Schmidt ( Waldbröl )
Zuschauer: 28000 · Schiedsrichter: Alfred Ott ( Rheinbrohl )
1:065'
1:172'
Zuschauer: 23000 · Schiedsrichter: Heinz Aldinger ( Waiblingen )
0:133'
1:180'
2:183'
Wedaustadion (Duisburg) · Zuschauer: 18000 · Schiedsrichter: Klaus Ohmsen

Mai 1970

Es wäre gut, wenn wir später gegen Österreich spielen würden, aber auch Deutschland oder Polen wären als erste Gegner schlecht. Am besten wäre es wohl, wenn wir gegen San Marino in das Turnier gehen dürften.

— Kroatiens Nationaltrainer Slaven Bilic vor dem EM-Start am 7. Juni 2008 in Klagenfurt.