Spielplan

August 1954

1:020'
2:022'
3:073'
4:083'
5:087'
5:189'
Zollinland (Bremerhaven) · Zuschauer: 2500 · Schiedsrichter: Walter Hollnagel ( Hamburg )
1:018'
1:130'
Bothe (ET)
2:141'
3:188'
Zuschauer: 10000 · Schiedsrichter: Kurt Richter ( Hamburg )
0:118'
0:264'
1:289'
Zuschauer: 6000 · Schiedsrichter: Friedrich Feldmann ( Hamburg )

September 1954

1:018'
1:133'
1:240'
2:279'
2:383'
2:485'
Zuschauer: 15000 · Schiedsrichter: Ewald Skuballa ( Hamburg )
2:074'
3:084'
Zuschauer: 14000 · Schiedsrichter: Werner Präfke ( Kiel )

Oktober 1954

1:047'
2:077'
3:082'
Zuschauer: 25000 · Schiedsrichter: Friedel Witte ( Hannover )
1:075'
2:086'
Zuschauer: 12000 · Schiedsrichter: Walter Zimmermann ( Göttingen )
1:034'
1:158'
Zuschauer: 14000 · Schiedsrichter: Wolf ( Lüneburg )
1:064'
1:171'
Zuschauer: 10000 · Schiedsrichter: van Detten ( Emden )

November 1954

0:128'
1:149'
Zuschauer: 7000 · Schiedsrichter: Günther Neumann ( Hamburg )
2:015'
4:061'
Zuschauer: 5000 · Schiedsrichter: Helmut Fischer ( Hannover )
1:05'
2:043'
Zuschauer: 5000 · Schiedsrichter: Meinecke ( Braunschweig )

Dezember 1954

1:052'
2:067'
3:070'
Zuschauer: 4000 · Schiedsrichter: Böhlmann ( Assel )
0:129'
0:267'
1:280'
Zuschauer: 6000 · Schiedsrichter: Kurt Richter ( Hamburg )
1:027'
2:072'
3:079'
3:185'
Zollinland (Bremerhaven) · Zuschauer: 10000 · Schiedsrichter: Günter Sparing ( Kassel )
1:052'
2:072'
3:083'
4:085'
Zuschauer: 6000 · Schiedsrichter: Werner Spiewak ( Hamburg )

Januar 1955

1:078'
2:087'
Glückaufkampfbahn (Gelsenkirchen) · Zuschauer: 12000 · Schiedsrichter: Emil Schmetzer
1:073'
2:089'
Zuschauer: 4000 · Schiedsrichter: Scheiblich ( Alfeld )

Februar 1955

2:040'
Zuschauer: 7500 · Schiedsrichter: Walter Hollnagel ( Hamburg )
1:079'
Zuschauer: 7000 · Schiedsrichter: Gerhard Schulenburg ( Hamburg )
0:16'
0:211'
1:237'
1:342'
2:466'
2:584'
Zuschauer: 7000 · Schiedsrichter: Werner Spiewak ( Hamburg )

März 1955

April 1955

0:157'
1:160'
1:283'
Zuschauer: 9000 · Schiedsrichter: Günther Neumann ( Hamburg )
1:026'
2:049'
3:073'
3:186'
Zuschauer: 8000 · Schiedsrichter: Gerhard Schulenburg ( Hamburg )
1:059'
2:075'
Zuschauer: 25000 · Schiedsrichter: Erich Burmeister ( Hamburg )
0:136'
0:240'
1:262'
2:277'
Zuschauer: 13000 · Schiedsrichter: Walter Zimmermann ( Göttingen )
1:059'
1:171'
2:179'
Zuschauer: 7500 · Schiedsrichter: Erich Asmussen ( Flensburg )

Mai 1955

0:148'
0:258'
1:287'
Zuschauer: 8000 · Schiedsrichter: Ewald Skuballa ( Hamburg )
1:053'
1:157'
2:168'
3:183'
3:285'
Rheinstadion (Düsseldorf) · Zuschauer: 8000 · Schiedsrichter: Gunther Ternieden ( Oberhausen )
1:031'
2:040'
3:052'
Georg-Melches Stadion (Essen) · Zuschauer: 28000 · Schiedsrichter: Alois Pennig
1:063'
Weserstadion (Bremen) · Zuschauer: 18000 · Schiedsrichter: Willi Thier ( Gelsenkirchen )
2:066'
Weserstadion (Bremen) · Zuschauer: 18000 · Schiedsrichter: Johannes Malka ( Herten )
Lühr (ET)
1:023'
2:029'
3:074'
4:078'
Waldstadion (Frankfurt am Main) · Zuschauer: 15000 · Schiedsrichter: Helmut Fritz ( Ludwigshafen )

Juni 1955

0:18'
1:155'
EWR-Arena (Worms) · Zuschauer: 5000 · Schiedsrichter: Jakob Schreiber ( Eschweiler )
Weserstadion (Bremen) · Zuschauer: 15000 · Schiedsrichter: Hans Freimuth ( Mainz )

Ein Mann, der aus 30 Metern eine Fliege von der Torlatte schießen kann, trifft aus elf Metern das Tor nicht.

— Franz Anton Beckenbauer über David Beckham und seinen verschossenen Elfer bei der EURO 2004.