# | Mannschaft | G | U | V | Tore | Quote |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | SV Straelen | 11 | 5 | 4 | 33:22 | 63 |
2. | Rheydter SV | 7 | 3 | 4 | 20:14 | 57 |
3. | Wegberg-Beec | 10 | 4 | 8 | 35:30 | 52 |
4. | Teveren | 2 | 3 | 1 | 11:7 | 50 |
5. | Preußen Köln | 4 | 4 | 4 | 18:15 | 44 |
6. | Bonner SC | 9 | 7 | 10 | 36:41 | 44 |
7. | FC Köln II | 14 | 19 | 14 | 68:70 | 43 |
8. | Bocholt | 5 | 5 | 6 | 17:22 | 42 |
9. | Osterfeld | 3 | 1 | 4 | 10:22 | 42 |
10. | Euskirchen | 1 | 2 | 1 | 4:6 | 42 |
11. | Gladbach II | 11 | 9 | 23 | 54:83 | 33 |
12. | SW Essen | 5 | 2 | 11 | 21:33 | 31 |
13. | Wuppertal | 6 | 7 | 15 | 38:51 | 30 |
14. | Duisburg II | 2 | 3 | 7 | 16:27 | 25 |
15. | FC Remscheid | 0 | 1 | 5 | 3:14 | 6 |
Wäre Stefan nicht erfolgreicher Bundesligaprofi geworden, wäre er heute sicherlich ein gefeierter Chefkoch, wahrscheinlich in irgendeinem Golfhotel im schönen Oberfranken.
— Bayer Leverkusens Sportchef Rudi Völler über BL-Torschützenkönig Stefan Kießling, der ein Kochbuch herausbrachte.