# | Mannschaft | G | U | V | Tore | Quote |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | FF Jaro | 4 | 1 | 0 | 9:4 | 87 |
2. | Vaasan PS | 2 | 3 | 1 | 8:7 | 50 |
3. | FC Honka | 2 | 0 | 3 | 6:8 | 40 |
4. | FC Haka | 2 | 2 | 4 | 11:14 | 33 |
5. | IFK Helsinki | 1 | 2 | 2 | 4:6 | 33 |
6. | Turku PS | 0 | 2 | 0 | 1:1 | 33 |
7. | IFK Mariehamn | 2 | 2 | 6 | 10:21 | 27 |
8. | FC Lahti | 1 | 3 | 5 | 8:13 | 22 |
9. | Kuopio PS | 1 | 2 | 5 | 5:14 | 21 |
10. | SJK Seinäjoki | 1 | 2 | 5 | 5:11 | 21 |
11. | Gnistan Ogeli | 0 | 1 | 1 | 1:2 | 17 |
12. | Inter Turku | 1 | 1 | 7 | 11:26 | 15 |
13. | Rovaniemi PS | 0 | 1 | 2 | 0:8 | 11 |
14. | Ilves Tampere | 0 | 3 | 7 | 3:18 | 10 |
15. | HJK Helsinki | 0 | 2 | 6 | 6:15 | 8 |
16. | AC Oulu | 0 | 1 | 7 | 7:19 | 4 |
Rolf Dohmen ist jetzt unser Rudi Völler.
— Eintracht Frankfurts Aufsichtsrat Reinhard Gödel über die Verpflichtung von Interimstrainer Rolf Dohmen, als Anspielung auf DFB-Teamchef Rudi Völler, der Ende 2000 die Nationalmannschaft ,,interimsmäßig" übernahm. Völler wurde 2002 Vize-Weltmeister mit Deutschland, Dohmen und Frankfurt stiegen 2001 ab...