# | Verein | Gesamt |
---|---|---|
1. | Atlanta United | 604.498 |
2. | Seattle | 538.118 |
3. | Charlotte FC | 488.705 |
4. | Nashville SC | 468.419 |
5. | Toronto FC | 384.543 |
6. | New England | 360.762 |
7. | Los Angeles | 353.441 |
8. | FC Cincinnati | 340.726 |
9. | Salt Lake | 327.974 |
10. | LA Galaxy | 312.094 |
11. | Austin FC | 311.070 |
12. | Portland | 310.933 |
13. | Columbus | 310.911 |
14. | Philadelphia | 276.126 |
15. | Kansas City | 275.993 |
16. | New York | 256.239 |
17. | Chicago Fire | 255.809 |
18. | New York City | 252.953 |
19. | Houston | 249.205 |
20. | San Jose | 243.270 |
21. | Vancouver FC | 243.013 |
22. | Montreal | 239.944 |
23. | FC Dallas | 211.492 |
24. | DC United | 208.304 |
25. | Minnesota | 197.420 |
26. | Colorado | 188.127 |
27. | Orlando City | 185.793 |
28. | Inter Miami CF | 161.286 |
Gesamt
ø-Auslastung
Zuschauerschnitt
Das war müder Rumpel-Fußball, der streckenweise in Misshandlung des Balles ausartete. Vielleicht war die Veranstaltung mit Deutschland auch nur die B-Europameisterschaft. Das A-Turnier läuft jetzt ohne uns. Irgendwie hätten wir da eh nur gestört
— EM-Analyse von Franz Beckenbauer vor den Euro-Halbfinalspielen