Pl. | Mannschaft | Sp. | Tore | Diff. | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Ferencvárosi | 31 | 59:30 | 29 | 63 | |
2 | Puskas | 32 | 54:35 | 19 | 63 | |
3 | Paks | 31 | 64:46 | 18 | 55 | |
4 | Gyori ETO FC 2 | 32 | 48:35 | 13 | 53 | |
5 | MTK Budapest | 32 | 52:44 | 8 | 46 | |
6 | Diósgyöri VT | 32 | 40:47 | -7 | 44 | |
7 | Ujpest | 32 | 35:43 | -8 | 38 | |
8 | Nyiregyhaza Sp | 32 | 31:52 | -21 | 35 | |
9 | Zalaegerszeg | 32 | 35:42 | -7 | 33 | |
10 | Fehervar | 31 | 34:46 | -12 | 31 | |
11 | Debrecen | 31 | 49:59 | -10 | 30 | |
12 | Kecskemeti | 32 | 30:52 | -22 | 24 |
# | Mannschaft | SP | Tore | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Ferencvárosi | 311 | 612:289 | 646 | |
16 | Kecskemeti | 98 | 123:129 | 126 |
Ich habe von Anfang an gesagt, es ist völlig klar, dass Bayern München deutscher Meister wird. Und zwar nicht dieses Jahr, sondern dieses Jahr, nächstes Jahr und übernächstes Jahr.
— VfB-Sportvorstand Michael Reschke nach 0:3 am zweiten Spieltag gegen den FC Bayern.