Abschlusstabelle der türkischen Süper Lig

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 Fenerbahce331910462:293367
2 Besiktas34188843:281562
3 Galatasaray321511657:332456
4 Kayserispor331213853:44949
5 Trabzonspor321471150:41949
6 Konyaspor341291345:49-445
7 Ankaraspor32917640:35544
8 Manisaspor341281447:46144
9 Sivasspor331261536:44-842
10 Genclerbirligi321261439:41-242
11 Ankaragücü331191330:33-342
12 Bursaspor331191333:40-742
13 Erciyesspor3410101432:50-1840
14 Gaziantepspor3410101429:41-1240
15 Antalyaspor338151032:34-239
16 Denizlispor328131131:39-837
17 Rizespor331061733:41-836
18 Osmanlispor1265120:13723
19 Sakaryaspor344102025:51-2622
20 Darıca SK93249:14-511
Die Mannschaften auf den Plätzen 1 und 2 nehmen an der Champions League teil
Die Mannschaft auf dem 3. Platz nimmt an der Champions League-Qualifikation teil

Die Mannschaften auf den Plätzen 16 bis 18 steigen ab


Bei Punktegleichheit zählt der direkte Vergleich
Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Sechs Tore gegen eine halbe Weltmeistermannschaft wollen erst mal geschossen werden.

— Kuno Klötzer, Trainer des HSV, zum 6:0-Sensationssieg von Kickers Offenbach gegen den FC Bayern München am 24. August 1974.