
Früher waren Spieler nach einer Niederlage tagelang am Boden zerstört. Heute verlieren Spieler, machen dann ein Selfie, stellen es ins Internet und alles ist gut. Das ekelt mich an.
Früher waren Spieler nach einer Niederlage tagelang am Boden zerstört. Heute verlieren Spieler, machen dann ein Selfie, stellen es ins Internet und alles ist gut. Das ekelt mich an.
In München winkt dann ein Joshua Kimmich nicht ab, der ist dann richtig sauer. Da ist dann richtig Feuer unterm Dach. Das ist vielleicht der Unterschied.
50 Prozent der Spieler hassen mich.
Das ist Arbeit, wo man leistet, am Samstag.
Ich habe gesagt, dass er den Startrekord behalten kann, wenn ich dafür länger bleibe.
Es ist eine Blamage, dass nicht genug Leute da sind, um 22 Mann nach Tokio zu schicken.
Bei den Toren ist es wie beim Ketchup. Wenn etwas kommt, kommt gleich alles auf einmal.
Manche Spiele gewinnt man, manche verliert man und manche gehen unentschieden aus.
Es haben alle erwartet, dass ich die Nationalhymne mitsinge. Aber das habe ich extra nicht gemacht, damit nicht alle Schalke-Spieler vor dem Fernseher sitzen und mich auslachen.
Ich habe ihn nur ganz leicht retuschiert.
Tja, und dann sagt man immer, Schwatte können nicht schießen.
Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da.
Wir haben den Sieg ein Stück weit schon gespürt.
Es ist schön, dass Österreich weiter beim FC Bayern vertreten ist.
Bei ihm habe ich auch zugehört.
Meister wird der FC Bayern München, also landet meine Mannschaft auf Platz eins.
Ich weiß nicht, was die miteinander sprechen. Die reden einen komischen Dialekt. Diese Sprache verstehe ich nicht.
Die Zuschauer lachten ihn aus.
Meppen war für mich die hässlichste Mannschaft der Zweiten Liga und das habe ich im Vorfeld auch gesagt, was die Meppener natürlich mitbekommen haben.
Ich bin der linke, mittlere, defensive Offensivspieler.
Und dann soll Sascha Mölders nach dem Spiel sich von einer Minute auf die andere hinstellen, Kommunionsanzug anziehen, Kerze in die Hand nehmen und dem lieben Gott danken, dass wir alle gesund sind?
Das braucht man nicht zu kommentieren. Da fällt mir nichts mehr ein.
Jetzt müssen wir dem Vorsprung schon wieder hinterher laufen.
Streck dich nach dem Himmel - und du wirst die Decke berühren! Streck dich nach der Decke - und du wirst ewig am Boden bleiben.
Das ist nun das zweite Mal, dass er zwischen sich und dem Tor stand.
Ich habe den Italienern gesagt: Ein Verkauf von Briegel kommt dem Herauskratzen des Vesuv gleich.