![](https://storage.fussballdaten.de/source/1/aU3Q0h1XBVkuWci9-iTIOzQzjUuw3eeW_t.jpg)
Ich glaube, dass Christoph Daum nicht mehr rational gehandelt hat.
Ich glaube, dass Christoph Daum nicht mehr rational gehandelt hat.
Fußballer verdienen zu wenig.
Ich habe in Schweden gemerkt: Selbst die wärmsten Empfehlungen bringen einem manchmal nur kühles Entgegenkommen ein.
Pickford - Wenn es um Fußball mit den Füßen geht, klappt es nicht immer auf Anhieb.
Fußballer sind eine besondere Spezies Mensch, ich nenne sie Homo fußballiensis, sie reagieren nur auf Druck.
Er ist ein Freund der Essig-Diät. Ess ich dies - oder ess ich dies?
Das geht nur, wenn man es kann!
Niederlagen helfen nicht, nein.
Ich bin der einzige Norweger, der sich freut, wenn Haaland nicht trifft.
Jetzt fährt Boris Becker schon im Bus mit, bald bringen die Spieler ihre Tanten mit.
Ich kann den Begriff ,,Stärkste 2. Liga aller Zeiten" so langsam nicht mehr hören. Bremen, Schalke, HSV, alles schön und gut für alle. Aber wir in Aue hatten noch nie ein leichtes Jahr.
Ich war wohl zu lange im Trainingslager.
Er hat fünf Wochen lang Nikolce Noveski belabert, dass er dableibt.
Gute Spiele verliert man, weniger gute gewinnt man.
Inzaghi war der Torschütze, wenigstens nicht del Piero.
Das Einzige, was live und ehrlich ist, das ist der Fußball. Und nicht der andere Mist.
Einen Stammplatz erhält er, aber nur auf der Ersatzbank.
Wenn ich eine ganze Flasche Rotkäppchen getrunken habe, wurde meine Frau danach regelmäßig schwanger.
In diesen Stein, in diesen Felsen, da habe die diese Kathedrale rein baut.
Leider kam Deislers Saisonbeginn ein Jahr zu spät. Für ihn, für den Geldbeutel und für den FC Bayern.
Ich will jetzt nicht noch zusätzlich Feuer ins Öl gießen.
Ich stehe morgens dafür auf, Tore zu schießen.
Wir waren gefühlt tot.
Ich denke, dass wir in unserem Team ein offenes Verhältnis haben.
Es heißt ja immer: Ein Derby zu verlieren, ist ein bisschen wie sterben. Da hat mir mal ein Trainer gesagt und er hat Recht.
So dumm können wir doch gar nicht sein, einen 21-Jährigen laufen zu lassen, von dem sich der Verein in Zukunft noch viel erhofft.