
Ich denke Deutsch. Ich sehe nur ein bisschen anders aus.
Ich denke Deutsch. Ich sehe nur ein bisschen anders aus.
Früher war es normal, dass wir die Klasse erhalten. Deshalb ist die Freude bei mir nicht so groß. Früher hätte man sich in Frankfurt sehr darüber gefreut.
Werder Bremens Antwort auf Charlie Chaplin.
Beer hatte noch kalte Füße.
Wenn man keine Tore macht, ist's ganz schwer, ein Spiel zu gewinnen.
Auch nach einem verlorenen Spiel muss man guten Gewissens sagen dürfen: An mir kann es nicht gelegen haben.
Wenn im Westfalenstadion der Rasen gemäht wird, stehen hinterher 20 Mann zusammen und erzählen, wie es gewesen ist.
Wir arbeiten uns in der Tabelle kontinuierlich nach hinten.
Ich liebe das Zentrum von London, weil die Leute da einen Dreck drauf geben, wer du bist.
Der erste Fisch heißt sicher Six.
Er wird auf jeden Fall nicht der beste Argentinier in der Champions League.
Die beiden Trainer von Salzburg und Bayern sind zusammen jünger als Steffen Freund.
Wenn Ronaldo im Revierderby von Terodde umgegrätscht wird, habe ich wirklich alles in diesem Leben gesehen.
Bei der Musik von Andrea Berg bin ich textsicher.
Fußball ist ein Männersport und da gehören solche Dinge eben dazu.
Wir haben heute den Arsch voll gekriegt, das ist einfach der Fakt.
Ist das der deutsche Fußball - oder nur eine Momentaufnahme?
Dieser Depp hat 13 Premier-League-Medaillen gewonnen und ich habe nur sechs davon bekommen. Das sind aber immerhin sechs mehr, als bei Steven Gerrard.
Das war nur Pech. Hoffentlich bestätigt sich diese Diagnose nicht.
Es gibt selten eine Mannschaft, die ein Spiel im Spaziergang gewinnt.
Ein deutscher Spieler hätte sich bei diesem Treffer wahrscheinlich einen Hüftschaden geholt.
Er ist ein herausragender Spieler. Ich arbeite sehr gern mit ihm. Er hat einen gesunden Grad an positiver Verrücktheit.
Wir sind eine der Mannschaften, die nichts Besonderes bringen. Aber das ist das Bild der Bundesliga 85/86.
Ich habe den Schiedsrichter Eierkopp genannt. Im Rheinland, wo ich herkomme, ist das keine Beleidigung.
Klare Worte sind auch für einen Trainer nicht immer einfach.
Wir haben uns darauf verständigt, das M-Wort nicht zu benutzen, aber wir wollen die Tabellenführung mit in die Sommerpause nehmen.