![](https://storage.fussballdaten.de/source/1/RBYNHkfHvFq2O7tWs-xrJGhV1Ut6QmkM_t.jpg)
Er hat mich nach dem Ergebnis des Länderspiels gefragt.
Er hat mich nach dem Ergebnis des Länderspiels gefragt.
Wenn wir das sagen, ist es eine Ausrede, wenn Sie das sagen, kann man es gelten lassen...
Fußball habe ich schon recht früh verstanden, ich konnte es nur nicht umsetzen. Über dem Hals war ich stärker als drunter.
Klimowicz' Ausgleich kurz vor Spielende kam zu spät.
Die Musik ist eine Zumutung. Da werden Titel gespielt, die hat schon Hannibal gehört.
Was jedenfalls nicht zu Titeln führt, sind große Ansagen vor Beginn einer Saison!
Der sagt zu allem irgendwas. Stoßen in Tschechien zwei Spieler mit dem Kopf zusammen, weiß er, dass das in Leverkusen 1934 auch schon mal passiert ist.
Bei 16 Gegentoren schmerzt der Rücken, wenn ich die Bälle aus dem Netz hole.
Bei den Bayern hätten wir ohnehin nicht hoch gewonnen
Ich bin ein Pulverfass, ich denke erst nach der Explosion.
Einen Abstieg betrachte ich als die völlig falsche Lösung.
Da war ja eine Videobeweis-Orgie.
Wenn Regisseure anfangen, Gesichter zu zeigen, heißt das: Auf dem Spielfeld ist wenig los.
Ihr geht mir so auf die Eier mit eurer Mentalitätsscheiße.
Vorher war es auch nicht so schlecht, aber eben steigerungsfähig.
Das war bei Udo Lattek anders. Der hat selbst am meisten gesoffen.
Wann's red'n wollen, müssen's Staubsaugervertreter werden. Ich brauche nur Fußballer.
Uns hatte am Ende auch etwas die Kraft gefehlt. Wir hatten gewichst.
Es war eine lange, kraftraubende Saison und ich werde mich erst mal regen..., regener... - ich fahr erst mal in Urlaub.
Zu unserem Defensivverhalten kann ich nichts sagen, es gab ja keins.
Man sollte die beiderseitigen Schulbildungen oder Berufswege vergleichen...
Es ist nicht immer alles wahr, was stimmt.
Ich denke nicht, dass ich noch mal Kontakt zu meinem Vater haben werde.
Diese Ruuudi-Ruuudi-Rufe hat es früher nur für Uwe Seeler gegeben.
Die Stimmung war eher: Paragraph eins - jeder macht seins.
Wir müssen wohl ein Jahr drinnen spielen, um uns daran zu gewöhnen.