
Herr Lattek, wollen Sie uns mit den dauerhaften Siegen das Geschäft kaputt machen?
Herr Lattek, wollen Sie uns mit den dauerhaften Siegen das Geschäft kaputt machen?
Die Spieler kommen morgens um neun, trinken Kaffee, halten ein Schwätzchen, danach eine kleine Mannschaftsbesprechung, 90 Minuten Training, eine Stunde Nachbereitung. Und nachmittags gehen sie dann mit der Mutti auf die Kö nach Düsseldorf. Die können einkaufen, während andere noch an der Maschine stehen. Als Fußball-Profi hat man eine herrliche Zeit.
Die ganzen Idioten, die ganzen Kritiker, die meinen, sie hätten den Fußball erfunden, die können mich mal.
Nach den Spielen sind wir dahin, wo die bunten Lichter gebrannt haben. Und das nicht nur nach Siegen.
So was habe ich zuletzt im Zirkus gesehen.
Max Merkel war in der Branche als unangenehmer Zeitgenosse, um nicht zu sagen, als Menschenhasser bekannt.
Hören Sie doch auf mit Ihrem Ratespiel!
Auf der Tribüne: Bernhard Brink. Aber wer ist der Herr neben ihm?
Was soll's? Die Leute warn zufrieden vom Stadion, nur mir nicht.
Es geht ja immer auch um ne gewisse journalistische Kompetenz - und die haben Sie ja auch.
Ob der gelb, schwarz oder braun ist: Den kenn ich nicht!
David Beckham hat zwei Füße - das haben heutzutage nicht mehr viele Spieler.
Wir lieben die Auswärtsspiele in dieser Saison viel mehr. Aber ich kann nicht erklären, warum.
Zum Glück hatten wir Glück.
Der soll gerade was sagen, der hat doch die gleiche Frisur, seit er elf ist!
Den Krug würde ich nur noch Schüler-WM pfeifen lassen.
Wir können sowas nicht trainieren, sondern nur üben.
Ich mach mir hier bei Werder vor Andreas Herzog nicht in die Hose.
Zu-dick, abgewrackt und mit viel Übergewicht trat er an. Im Training sah es anfangs schlimm aus.
Die Frage ist gar nicht mit Ja oder Nein zu beantworten. Ich sage mal: Ja und Nein.
Es schießt eine Kanone, die heißt Karl-Heinz Rummenigge. Hasan und ich stehen voll hinter ihm und reichen die Kugeln.
Ich kann es mir als Verantwortlicher für die Mannschaft nicht erlauben, die Dinge subjektiv zu sehen. Grundsätzlich werde ich versuchen zu erkennen, ob die subjektiv geäußerten Meinungen subjektiv sind oder objektiv sind. Wenn sie subjektiv sind, dann werde ich an meinen objektiven festhalten. Wenn sie objektiv sind, werde ich überlegen und vielleicht die objektiven subjektiv geäußerten Meinungen der Spieler mit in meine objektiven einfließen lassen.
,,Im ersten Gespräch mit Oliver Kahn über die Ablöse von Julian Nagelsmann war ich am Nord- und er am Südpol.
Nun ist "Druck" ja ein Verb, das im Fußball sehr häufig verwendet wird.
Zu unserem Defensivverhalten kann ich nichts sagen, es gab ja keins.
„Sich beim Torjubel zum Führungstreffer eine gelb-rote Karte zu holen wird einen ganz besonderen Ehrenplatz im Gruselkabinett der VfB-Spieler-Dummheiten bekommen, da hat er sich heute unsterblich gemacht.