
Wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich.
Wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich.
Ich hatte heute schon mal vorsichtshalber die Schuhe im Kofferraum. Ich hätte nur noch ein Trikot gebraucht.
Es ist wichtig, dass man neunzig Minuten mit voller Konzentration an das nächste Spiel denkt.
Es wird Zeit, dass ich wieder spiele, sonst reißt hier jeder Sauerstofftyp die Klappe auf!
Ein Mittelstürmer verbringt die meiste Zeit seines Lebens im Strafraum.
Wenn die Presse kommt, sage ich mir: Nichtssagendes Gerede ist immerhin noch ehrlicher als vielsagendes Schweigen.
Das habe ich zuletzt gesehen bei Karate Kid.
Der Knoten ist geplatzt - So laut, dass ich glatt erschrecke.
Wenn Sie flotte Sprüche hören wollen, müssen Sie nach München fahren. Wenn Sie flotten Fußball sehen wollen, sind Sie in Hoffenheim richtig.
Ich will heute Nacht aus diesem Scheiß-Pokal saufen!
Wir machen es wie gute Ehemänner: Was wir auswärts verdienen, geben wir zu Hause wieder ab.
Adidas - zwei, drei Tage Arbeit im Monat. Wie Klinsmann.
Wenn ich spiele, wenn ich Tore schieße, dann sind das überirdische Verhältnisse.
Es macht Spaß uns zuzuschauen, auch wenn ich selbst nicht zugeschaut habe.
,,Ich ziele nie. Denn wenn ich nicht weiß, wohin der Ball geht, woher soll es dann der Torwart wissen?"
Für mich gehören der emotionale Aspekt, die Tradition, die Verbundenheit von Fans und Verein dazu, wenn ich mich für einen Verein entscheide.
Trainer, holen Sie mich hier raus!
Aus dem Pott haben wir oft genug getrunken, ich will jetzt diese Schale.
Ich bin als Trainer enttäuscht über die Niederlage. Aber wir haben Fußball gespielt.
Ich bin doch kein Trottel: Noch zwei Niederlagen, und ich fliege!
Magath? Ich dachte zuerst an einen Aprilscherz!
Vielleicht ist es in Frankfurt möglich, zwischen zwei Trainingseinheiten drei Stunden Tennis zu spielen, in München aber bestimmt nicht.
Wenn schon das Spiel nicht so interessant war, soll wenigstens die Pressekonferenz interessant sein.
Wer jetzt noch träumt, ist ein Träumer!
Es wird nicht schön sein, welche Mannschaft auch immer Meister wird, vor 250 oder 300 arbeitenden Menschen im Stadion den Titel zu feiern. Insofern wäre es ganz gut, wenn in diesem Jahr vielleicht wieder die Bayern Meister werden.
Vor einiger Zeit war er noch ein Niemand, einer zu dem sie höchstens sagten: Geh mal rüber in die Turnhalle und räum' dort ein bisschen auf.