
Für Beamten-Fußball wart ihr ganz schön flott unterwegs.
Für Beamten-Fußball wart ihr ganz schön flott unterwegs.
Jetzt haben Sie endlich einmal eine Einladung vom DFB bekommen.
Ich glaube, das ist auch den Kölner Fans nächste Woche erlaubt, dass sie Borussia Mönchengladbach die Daumen drücken, ich natürlich auch.
Die Stimmung in der Mannschaft muss stimmen. Denn vom Miesmacher zum Mistmacher ist es nur ein kleiner Schritt.
Die Bulgaren spielen mit derselben Mannschaft wie 1994 in den USA. Aber die Spieler sind vier Jahre älter geworden - zumindest die meisten von ihnen.
Diese Frage enthält zwei Konjunktive. Solche Fragen kann der Verein in seiner derzeitigen Situation nicht beantworten.
Der Unterschied zwischen Breel Embolo und mir ist ganz einfach. Breels Mitspieler singen für ihn. Meine Mitspieler haben mich angefahren.
Ich komme nicht hierher, um Urlaub zu machen, sondern um etwas zu gewinnen.
So ist Deutschland! Wenn ich eines Tages wieder nach England zurückkehre, dann sind die Taschen so voller Geld, bis sie durchbrechen.
Es ist sehr enttäuschend, wenn der Trainer einem erfahrenen Spieler sagen muss, das der Gegner an ihm vorbeiläuft.
Mensch Willi, Du siehst ja aus, als sei 'ne Hungersnot ausgebrochen!" - "Und Du siehst so aus, als seist Du schuld daran.
Es geht, ich kenne spannendere Musik.
Blöd an meinem Job: Ich muss arbeiten, wenn auf NDR 2 Fußball läuft.
Heute hab ich gar nichts zu sagen, heute kann der Trainer mal was sagen. Die haben dann Mann gegen Mann gespielt, bloß wir haben's nicht gesehen.
Dass ich der Älteste in der Mannschaft bin, erkennt man alleine schon daran, dass ich keine Ahnung von Fortnite oder Playstation habe.
Denkt daran: Auch einige von Euch können am Ende der Saison auf der Straße landen.
Ich bin der einzige Trainer, der einen Journalisten ins Tor stellt. Und dann heißt es, ich hätte etwas gegen die Presse.
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben ... Den Rest habe ich einfach verprasst.
Ich rate jedem Spieler, mehr Karten zu spielen, das fördert das strategische Denken und wirkt sich positiv auf die Kreativität auf dem Platz aus.
Ich war in meinen jungen Jahren noch auf eine gewisse Art unbelehrbar.
Die Balljungen spielen auf Zeit. Damit muss man in der Bundesliga leben. Am meisten hat mich heute die Kultur des Zeitspielens und des Betrügens gestört. Ich muss jetzt gehen, ich muss nach Hause, meine Kinder gut erziehen, damit sie sich korrekt verhalten.
Da kennen sie unseren Klub aber schlecht. Bei uns kehrt niemals Ruhe ein, denn es gibt nur oben oder unten. Und wenn man unten liegt, wird bei uns noch draufgetreten.
Ich kann die Fragen und die Antworten selber geben.
Ich stehe zu meiner Mannschaft. Ab sofort wieder.
Sonst gehen sie um diese Zeit immer zu Hagenbeck.
Für mich als Österreicher ist das immer noch viel.