
Heute hat er den linken Hammer ausgepackt, den er normalerweise nur zum Stehen hat.
Heute hat er den linken Hammer ausgepackt, den er normalerweise nur zum Stehen hat.
Wenn du so gerne das Fähnchen schwenkst, dann such dir doch 'nen Job am Flughafen.
Die Schweden sind wie die Mittdreißiger in der Disco: Hinten reinstellen und warten, ob sich was ergibt.
Wir verweigern schlichtweg die eigene Beerdigung.
Er hat uns auch schon Mal gelobt. Ich kann mich allerdings nicht daran erinnern, wann das zuletzt der Fall war.
Im ersten Moment war ich nicht nur glücklich, ein Tor geschossen zu haben, sondern auch, dass der Ball reinging.
Ich habe mich gefreut. Die Frauen in München... nicht.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Bayern zwei Spiele verlieren, ist noch geringer, als dass sie ein Spiel verlieren.
Das Beste in Kürze: Das Spiel ist aus.
Eines möchte ich noch klarstellen. Auf der Homepage meines Kollegen Thomas Sobotzik habe ich gelesen, dass ich seinem Sohn so ähnlich sehe. Mit Frau Sobotzik habe ich aber schmunzelnd ausgemacht, dass an dieser Geschichte nichts dran ist.
Wir spielen Louis van Löw.
Selbstverständlich nehmen wir auf Rune Bratseth Rücksicht. Er soll entscheiden, ob er bei seiner Frau im Krankenhaus oder bei uns im Stadion ist.
Ich könnt Konfetti kotzen, so happy bin ich über das was ich gerade sehen durfte.
Die Luft, die nie drin war, ist raus aus dem Spiel.
Zum ersten Mal wird ein Europameister auch Weltmeister, das hat zuletzt Deutschland geschafft.
In der Schlußphase war der Pfosten der Einzige, auf den wir uns 100%ig verlassen konnten.
Konzepte sind Kokolores.
Im Fußball sind Zeit und Raum das Gleiche.
Er sollte sich zu 90 Prozent um Rosicky kümmern. Hätte er das zu 100 Prozent gemacht, wäre nichts passiert.
Der ist uns zugelaufen!
Die hatten einen Mittelstürmer, der war zwei Köpfe größer als ein Schwein und macht zwei Kopfballtore gegen uns.
Die Fans sind Teil des Fußballs, aber er gehört ihnen nicht.
Jonas Hummels hat mir in der Halbzeit geschrieben, dass Mats eigentlich viel zu langsam ist für ein solches Foul.
Er hat zu mir gesagt: 'Klosi hau ihn rein' - und ich habe ihn reingehauen.
Nach der Pause haben wir den Rhythmus verloren, den wir vorher nicht gefunden hatten.
Ich bevorzuge es, Konflikte offen auszutragen. Lieber eine Ohrfeige, als monatelang hinter dem Rücken des anderen zu stänkern. Das vergiftet doch die Atmosphäre.