
Ich bin über 20 Jahre hier, ich kümmere mich nicht mehr so um Stimmungen.
Ich bin über 20 Jahre hier, ich kümmere mich nicht mehr so um Stimmungen.
Solange Manuel Neuer in München spielt, wird der FC Bayern Deutscher Meister.
Es ist schön, dass Österreich weiter beim FC Bayern vertreten ist.
Haben Sie die Nummer vom Bundestrainer? Dann können Sie ihn anrufen und fragen...
Wir haben viel erreicht.
Ich wollte Los Angeles ein Geschenk machen - und dabei ich selbst sein.
Diese eine Meisterschaft mit der Roma bedeutet mir mehr als zehn mit Juventus oder Real Madrid.
Er hat mir nicht leid zu tun, er hätte sich anständig benehmen sollen.
Der BVB ohne Südtribüne ist wie Fußball ohne Ball.
Ich bleibe, wenn sie den Eiffelturm durch eine Statue von mir ersetzen.
Mir sin noch net im Finale, mir müsset erst Fußball spiele!
Wenn ich ehrlich bin, wollte ich nie Trainer werden.
Es gelingt einfach nicht, dass wir immer gewinnen.
Wenn wir das Spiel noch einmal spielen müssten, würde ich alles genauso machen. Nur in der Nachspielzeit würde ich den Ball auf die Tribüne dreschen.
Wann's red'n wollen, müssen's Staubsaugervertreter werden. Ich brauche nur Fußballer.
Ich denke nicht, dass ich noch mal Kontakt zu meinem Vater haben werde.
Wenn man keinen Plan hat, muss man Glück haben. Aber ich hatte den Plan, das Glück zu erzwingen.
Mach Dir keine Gedanken, es ist nicht so schlimm, nur ein Schienbeinbruch.
Ich habe überhaupt keine Ahnung, warum ich das gemacht habe. Als ich es im Nachhinein gesehen habe, gefällt es mir überhaupt nicht.
Ich hatte ein Angebot von Bayern München, während des Gesprächs mit Eintracht-Präsident Rudi Gramlich rief Robert Schwan, der Manager von Bayern, an. Gramlich sagte ihm. Nein, der Grabowski wird nicht verkauft – und ich bin ehrlich froh, dass er dies gesagt hat, denn so konnte für mich das normale Leben weiter gehen.
Wenn jemand Rat braucht, wenn jemand Hilfestellung braucht, dann stehe ich zur Verfügung, dann bin ich jederzeit ansprechbar.
Am 29. März 1966 stand dann der damalige Dortmunder Spielausschuss-Vorsitzende mit einem Profivertrag bei meinen Eltern vor der Tür. Er war öfter in der Gegend, weil er eine Tochter aus der bei Aschaffenburg angesiedelten Schlappe-Seppel-Brauerei geheiratet hatte.
Es war die Hölle. Fast in jedem Spiel kam ein Gegenspieler und machte ,Wuff-Wuff'.
Unser größter Gegner sitzt in der eigenen Kabine.
Wir Deutschen können Katar nicht verändern.
In Gladbach ist so etwas bestimmt 20 Mal passiert. Das gehört dazu. Ich find' das gut.