Seid's vorsichtig, vielleicht komme ich wieder...
Seid's vorsichtig, vielleicht komme ich wieder...
Ich komme gratis nach Dortmund, da wird der Präsident von PSG zufrieden sein.
Ich bin über 20 Jahre hier, ich kümmere mich nicht mehr so um Stimmungen.
Du hast hier nichts mehr zu sagen, Du Wichser!
Was den Sommer betrifft, ist das nicht an den Haaren herbeigezogen oder irgendwie unpassend.
Lasst die WM in Katar (...) Deutschland hat 1954, neun Jahre nach dem Krieg, auch mitspielen dürfen.
In so einer Stadt habe ich früher nur vor dem Spiel das Netz geprüft, ob es stark genug ist für meinen Schuss.
Ungewohnt, wenn man dann auf die Bayern-Bank blickt und dort kein gut gekleideter Mann rum schreitet.
Eine Dreiviertelstunde nach mir wurde Hans-Peter Briegel ins Krankenhaus eingeliefert.
Ich habe noch nie eine so schlechte Stimmung im Bus erlebt. Es war kein Licht an und niemand hat Skat gespielt.
Das ist unglaublich dass ich so eine Meisterschaft erlebe. Da wirst du ja verrückt, da wirst du ja verrückt."
Ich habe allen gesagt: Ihr könnt mich auf die Tribüne setzen, bestrafen, aber nicht brechen. Ich hätte es mir leichter machen können, aber für die Trainer war es auch nicht leicht.
Es war die Hölle. Fast in jedem Spiel kam ein Gegenspieler und machte ,Wuff-Wuff'.
Es ist keine Mannschaft durch einen Star schlechter geworden.
Ich wollte nur mal unauffällig zuschauen.
I am not your puppy!
Immerhin – mental warst du in der richtigen Ecke.
Wir brauchen in der Bundesliga doch jeden Zuschauer, da muss ich den Leuten schon was bieten, oder?
Wo sonst wäre mein Geld so sicher?
Das Bettzeug ist deutsch. Mehr kann man nicht erwarten.
Wenn ich 50 Meter von einer Klippe springe, kann ich auch sagen: Es sind nur 50 Meter. Aber tot bin ich trotzdem.
Die Musik ist eine Zumutung. Da werden Titel gespielt, die hat schon Hannibal gehört.
Ich wollte dann zu meiner Frau, nicht zu meiner Freundin.
Wir spielen Louis van Löw.
Jeder muss wissen, dass der Blick zurück uns nicht hilft.
Ich hätte auch gerne mal in Leverkusen gespielt – auf rechts Bernd Schneider, vor mir Ulf Kirsten und neben mir Zé Roberto. Das hätte mit Sicherheit gut ausgesehen.