Die Formtabelle der spanischen Segunda División 1994/1995

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
GesamtHeimAuswärts
Pl.MannschaftSp.SUNToreLetzte 5Pkt
1 Vallecano532010:3SUSUS8:2
2 Merida53117:3USNSS7:3
3 Toledo52309:6USUSU7:3
4 Madrid B52216:3UUNSS6:4
5 Barcelona B51404:3UUSUU6:4
6 H. Alicante51403:2SUUUU6:4
7 Badajoz52213:2SSNUU6:4
8 Lleida52124:2NNSUS5:5
9 Leganes52126:6SNSNU5:5
10 Salamanca51315:5UUNSU5:5
11 Villarreal51315:6UUNSU5:5
12 Getafe51315:6UNSUU5:5
13 Eibar51313:4USUNU5:5
14 CA Marbella51312:4USUNU5:5
15 Extremadura51226:6UNSNU4:6
16 Bilbao B520310:11NSSNN4:6
17 Palamos51135:7NSNUN3:7
18 Mallorca50325:8UNNUU3:7
19 Osasuna51133:6UNSNN3:7
20 Ourense51043:11NNNSN2:8

Wir im Trainerstab benoten nach "holländischen Noten". Das heißt, eine 1 ist die schlechteste Note und eine 10 die beste. Allerdings werden die 1 und 2 nie vergeben. Eine 3 erhält zum Beispiel ein Spieler, den ich einwechsle und der sich dann so anstellt, dass ich ihn eigentlich sofort wieder rausnehmen müsste. Eine 5 ist die Durchschnittsnote und eine 8 gibt es immer nur für den Trainer. Die 9 und 10 gibt’s auch nicht - die sind für die Götter.

— Hans Meyer auf die Frage, ob er seine Spieler nach den Spielen benotet