Abschlusstabelle der spanischen Primera División

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 Valencia22005:056
2 Real Sociedad22007:346
3 Celta Vigo22004:136
4 Malaga22005:326
5 Valladolid22002:026
6 Real Betis21105:324
7 Real Madrid21103:124
8 FC Barcelona21104:224
9 Santander21011:103
10 Deportivo21014:5-13
11 Atl. Madrid20203:302
12 Vallecano20113:4-11
13 Alavés20112:3-11
14 Villarreal20112:3-11
15 Osasuna20113:4-11
16 Sevilla20111:2-11
17 Ath. Bilbao20022:6-40
18 Huelva20022:6-40
19 Mallorca20021:5-40
20 Espanyol20021:5-40
Die ersten beiden nehmen an der Champions League teil
Die Mannschaften auf den Plätzen 3 und 4 nehmen an der Europa League teil

Die Mannschaften auf den Plätzen 18 bis 20 steigen in die Segunda División ab


Bei Punktegleichheit zählt der direkte Vergleich
Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Lieber Señor Pérez, haben Sie keine Angst: Die hochgezüchteten Fußballmonster, die nur mit 3,5 Milliarden Euro aus einer Super League zu retten sind, müssen sterben, bevor sie den schönsten Sport der Welt vollends verschlingen.

— Dirk Zingler, Präsident des 1. FC Union Berlin zu den Plänen einer Super League, u. a. initiiert von Real-Präsident Florentino Perez.