Heimtabelle der spanischen Primera División

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 FC Barcelona33009:189
2 Malaga32105:147
3 Deportivo32016:336
4 Vallecano32014:316
5 Espanyol22005:326
6 Real Sociedad32016:426
7 Oviedo32013:216
8 Mallorca32016:336
9 Valladolid22005:236
10 Alavés22004:226
11 Ath. Bilbao21103:214
12 Real Madrid21105:234
13 Numancia21102:114
14 Real Betis21101:014
15 Saragossa21105:144
16 Celta Vigo21012:203
17 Atl. Madrid31023:4-13
18 Sevilla30213:4-12
19 Santander20113:4-11
20 Valencia30121:4-31
Die ersten 4 Mannschaften nehmen an der Champions League teil
Die Mannschaften auf den Plätzen 5 und 6 nehmen an der Europa League teil

Die Mannschaften auf den Plätzen 18 bis 20 steigen in die Segunda División ab


Bei Punktegleichheit zählt der direkte Vergleich
Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Für kölsche Verhältnisse bin ich doch sowieso schon der Wenger.

— Peter Stögers Antwort zum Wunsch von Kölns Vize-Präsident Toni Schumacher, er solle der "kölsche Wenger" werden. Stöger war zu dem Zeitpunkt rund vier Jahre als FC-Trainer im Amt.