Jahrestabelle 1989 der spanischen Primera División

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 Real Madrid29207283:295447:11
2 FC Barcelona29175765:283739:19
3 Atl. Madrid29148740:31936:22
4 Valencia291114437:29836:22
5 Osasuna29138833:28534:24
6 Real Sociedad30129933:34-133:27
7 Ath. Bilbao291011829:24531:27
8 Oviedo29911932:26629:29
9 Saragossa291251244:43129:29
10 Logrones291161223:30-728:30
11 Sevilla291071231:35-427:31
12 Celta Vigo308101225:31-626:34
13 Gijon291051425:29-425:33
14 Valladolid29971323:29-625:33
15 Cadiz29881320:34-1424:34
16 Malaga29771521:43-2221:37
17 Mallorca1767413:13019:15
18 Castellon1747615:20-515:19
19 Teneriffa1736816:27-1112:22
20 Real Betis1235411:16-511:13
21 Espanyol122649:13-410:14
22 R. Murcia1242610:16-610:14
23 Vallecano17341016:33-1710:24
24 Elche1221910:23-135:19

Meine größte Sorge für den deutschen Fußball war nicht, dass wir bei Olympia vorzeitig ausscheiden. Sondern, dass der dritte deutsche Torwart als Feldspieler eingewechselt wird. Es wäre an Peinlichkeit nicht zu überbieten gewesen, wenn Stefan Kuntz das hätte tun müssen.

— Rudi Völler zum deutschen Olympia-Aus in Tokio.