# | Spieler | Platzverweise |
---|---|---|
1 | ![]() | 3 |
2 | ![]() | 2 |
3 | ![]() | 1 |
# | Spieler | Gelbe |
---|---|---|
1 | ![]() | 9 |
2 | ![]() | 9 |
3 | ![]() | 8 |
# | Mannschaft | Platzverweise |
---|---|---|
1. | FK Woronesch | 6 |
2. | Rubin Kazan | 5 |
3. | Makhachkala | 5 |
4. | Orenburg | 4 |
5. | Samara | 4 |
6. | Spartak Moskau | 3 |
7. | FC Nizhny Novg | 3 |
8. | Akron | 3 |
9. | St. Petersburg | 3 |
10. | Khimki | 2 |
11. | ZSKA Moskau | 2 |
12. | Dyn. Moskau | 2 |
13. | Terek Grosny | 1 |
14. | Krasnodar | 1 |
15. | FK Rostow | 1 |
16. | Lok. Moskau | 0 |
# | Schiedsrichter | Spiele |
---|---|---|
1 | ![]() | 15 |
2 | ![]() | 12 |
3 | ![]() | 11 |
Die Stadt hat von der Aufmerksamkeit profitiert. Viele haben bis dahin gedacht, Braunschweig würde in der DDR liegen.
— Eintracht Braunschweigs früher Torhüter Bernd Franke zur ersten Trikot-Werbung 1973.