# | Mannschaft | Spiele |
---|---|---|
1. | Zenit St. Petersburg | 2601 |
2. | Krylia Sowjetow Samara | 2305 |
3. | FK Rostow | 2272 |
4. | Spartak Moskau | 2115 |
5. | Rubin Kazan | 2018 |
6. | FK Krasnodar | 1955 |
7. | Lokomotive Moskau | 1944 |
8. | Dynamo Moskau | 1682 |
9. | FK Terek Grosny | 1582 |
10. | FK Yenisey Krasnoyarsk | 1578 |
11. | FK Ufa | 1439 |
12. | ZSKA Moskau | 1294 |
13. | Arsenal Tula | 1288 |
14. | Anzhi Makhachkala | 1270 |
15. | Ural Jekaterinburg | 1179 |
16. | FC Gazovik Orenburg | 727 |
17. | Tom Tomsk | 315 |
18. | FC Nizhny Novgorod | 261 |
# | Spieler | Spiele |
---|---|---|
1 | ![]() | 282 |
2 | ![]() | 241 |
3 | ![]() | 236 |
4 | ![]() | 230 |
5 | ![]() | 229 |
Sie haben den Titel auch deswegen gewonnen, weil der Rummenigge nicht mehr dabei war. Es war doch immer so: Wenn die früher siegten, dann hatte nur der Rummenigge gewonnen. Wenn sie aber verloren, wren es immer nur die restlichen sieben Zwerge.
— Klaus Schlappner, Trainer des SV Waldhof Mannheim, über den Titelgewinn des FC Bayern 1985, ohne Karl-Heinz Rummenigge.