Den 2:1-Erfolg von Weltmeister Frankreich im letzten WM-Viertelfinale gegen England haben in der Live-Übertragung im ZDF am Samstagabend durchschnittlich 9,14 Millionen Fußball-Fans gesehen. Der Marktanteil betrug 33,4 Prozent. Die Reichweiten bei den WM-Spielen nehmen damit in den entscheidenden Turnierspielen doch wieder zu.
Samstag, 10.12.2022
Es war die höchste Quote für ein WM-Spiel in Katar ohne deutsche Beteiligung. Das ZDF überbot damit die 8,04 Millionen (MA: 30,7 Prozent) der ARD am Freitagabend beim Elfmeter-Thriller zwischen Argentinien und den Niederlanden (2:2 n.V., 4:3 i.E.). Die höchste Quote im deutschen TV bei der WM am Persischen Golf resultiert immer noch vom Duell in der Gruppenphase zwischen Deutschland und Costa Rica im Ersten (17,43 Mio./MA: 53,7 Prozent).
Den 1:0-Überraschungssieg von Außenseiter Marokko gegen Ex-Europameister Portugal am Samstagnachmittag sahen im Zweiten ab 16.00 Uhr 5,95 Millionen Menschen (MA: 36,8 Prozent).
(sid)
Ich weiß: Ihr wollt jetzt am liebsten hören, dass wir in die Champions League oder gleich deutscher Meister werden wollen. Aber wir fangen nicht an zu träumen.
— Michael Gregoritsch vom FC Augsburg nach einem 3:1-Sieg bei Mainz 05 gegenüber Journalisten