Au Revoir, Monsieur Le Benzema – Real Madrids überragender Torjäger Karim Benzema (35) hat seine Nationalmannschafts-Karriere mit der WM in Katar beendet. Fussballdaten.de nennt Fakten, die Benzema in der „Equipe Tricolore“ so besonders machten.
Sonntag, 18.12.2022
„Ich habe meine Geschichte geschrieben und unsere endet nun“, schrieb Benzema am Montag, an seinem 35. Geburtstag, und nach dem unglücklich für Frankreich im Elfmeterschießen verlorenen Finale gegen Argentinien (5:7 n. E. / 3:3 n. V.).
Sie endet nach 97 Länderspielen und 37 Toren. Im Oktober 2022 gewann Benzema den prestigeträchtigen Preis „Ballon d‘ Or“, verletzte sich dann Tage vor dem WM-Start am Hüftbeuger und musste die Wüsten-Weltmeisterschaft absagen.
Für ihn sprang Sturm-Methusalix Olivier Giroud (36) ein – und wurde zum ältesten Torschützen in der französischen Länderspielgeschichte und zum neuen Rekord-Torjäger bei „Les Bleus“.
Benzema kommt in dieser Rangliste auf Platz 4, seinen letzten Länderspiel-Treffer markierte er im Alter von 35 Jahren, 5 Monaten und 15 Tagen beim 1:2 gegen Dänemark in Kopenhagen in der UEFA Nations League am 3. Juni 2022.
Sein Treffer bei der WM 2014 gegen Honduras (3:0) wurde zum ersten Tor bei einer Weltmeisterschaft, das mithilfe der damals neuen Torlinien-Technik bestätigt wurde.
Dass sie ohne Titel blieb, lag auch an der dunklen, der mysteriösen Seite des Karim Benzema. Denn: Die Krönung verpasste der Stürmer, nachdem er in einen Erpressungsversuch seines Nationalmannschaftskollegen Mathieu Valbuena verwickelt war.
Ab Oktober 2015 und dem Bekanntwerden der Affäre wurde er von Nationaltrainer Didier Deschamps (54) nicht mehr nominiert, weder für die EURO 2016 im eigenen Land noch für die erfolgreiche Weltmeisterschaft in Russland 2018.
Bis Benzema dann im Juni 2021 gegen Wales (3:0) wieder für Frankreich auflief, vergingen fast sechs Jahre.
Ich bleibe bei der Borussia!
— Heiko Herrlich, der im Sommer 1995 von Borussia Mönchengladbach zu Borussia Dortmund wechselte.