Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist zum zweiten Mal nacheinander in einer WM-Vorrunde gescheitert. Wer trägt besonders große Schuld am Aus? Gibt es sogar Gewinner? Das Zeugnis der Nationalspieler und der Verantwortlichen:
Jamal MusialaBayern•Mittelfeld•Deutschland
Zum Profil
Bundesliga
Manuel Neuer (3 Spiele/0 Tore): Der Kapitän zeigte einige gute Paraden, erreichte nach seiner Schulterverletzung aber kein Top-Niveau. Einen Rücktritt schloss er aus. - Note: 4
Matthias Ginter (1/0): Saß zwölfmal bei WM-Spielen auf der Bank, verpasste den Rekord durch seine Einwechslung in der Nachspielzeit gegen Costa Rica. - ohne Note
Thilo Kehrer (1/0): "Spielt immer unter Flick", hieß es. Galt gegen Japan nicht mehr, beim einzigen Einsatz gegen Spanien teils überfordert, danach raus. - Note: 5
Lukas Klostermann (2/0): Fit auf den letzten Drücker, kam gegen Spanien und Costa Rica von der Bank. Nur mit Abstrichen auf WM-Niveau. - Note: 4
David Raum (3/0): Ein bisschen Licht mit mancher Flanke, viel Schatten defensiv. Links hinten keine Dauerlösung. - Note: 5
Antonio Rüdiger (3/0): Hatte ordentliche Phasen, in denen er der erhoffte Boss war. Wenn's eng wurde aber viel zu fahrig. Bei Standards oft gesucht, ohne Ertrag. - Note: 4
Nico Schlotterbeck (2/0): Schwacher Auftritt gegen Japan, danach raus aus der Startelf. Gilt trotzdem als Hoffnung für die Zukunft. - Note: 5
Niklas Süle (3/0): Im ersten Spiel als Rechtsverteidiger der Sündenbock. Innen nur wenig stabiler. - Note: 5
Leon Goretzka (3/0): Hat den Anspruch, immer zu spielen. Wurde dem nicht gerecht. Weder als Sechser, noch als Achter. - Note: 4
Ilkay Gündogan (3/1): Als der Torschütze gegen Japan vom Platz ging, verlor Deutschland den Rhythmus - und Gündogan seine Form. Zukunft offen. - Note: 4
Jonas Hofmann (2/0): Kam über die Rolle als Ergänzung nicht hinaus. Zweimal eingewechselt, ohne große Wirkung. - Note: 4
Joshua Kimmich (3/0): Begann gegen Japan gut, baute ab. In der einen Halbzeit als Rechtsverteidiger kaum Antreiber. Vom Aus sehr mitgenommen. - Note: 4
Niclas Füllkrug (3/2): Als "Killer mit der Zahnlücke" (Times) neuer deutscher Fanliebling. Entschlossen, gierig - und einziger echter Neuner auf weiter Flur. - Note: 2
Serge Gnabry (3/1): Mal links, mal rechts - suchte seine Rolle. Fand das erste deutsche Kopfballtor seit dem Viertelfinale 2014. Zu wenig. - Note: 4
Mario Götze (2/0): Die Hoffnungen auf einen goldenen WM-Moment wie 2014 erhoffte sich bei zwei Einwechslungen nicht. - Note: 4
Kai Havertz (2/2): Gegen Japan schwach, dann erkältet. Gegen Costa Rica Doppeltorschütze und traurigster "Man of the Match" der WM. - Note: 4
Youssoufa Moukoko (1/0): Bekam nur ein paar Minuten gegen Japan, mit 18 Jahren und drei Tagen jüngster deutscher WM-Spieler. Mann mit Zukunft. - ohne Note
Thomas Müller (3/0): Wie 2018 tragische Figur und keine gute Neuner-Lösung. Die Magie von 2010 und 2014 ist verflogen. Deutete seinen Abschied an. - Note: 5
Jamal Musiala (3/0): Seine Dribblings verzückten, seine Abschlüsse waren zum Haareraufen. Trotzdem bester Startelf-Spieler. - Note: 3
Leroy Sane (2/0): Erst am Knie verletzt, dann guter Joker. In seinem ersten WM-Spiel von Beginn an gegen Costa Rica enttäuschend. - Note: 4
Kevin Trapp, Marc-Andre ter Stegen, Christian Günter, Armel Bella Kotchap, Karim Adeyemi, Julian Brandt
Hansi Flick: Fehler in der Vorbereitung, bei den Aufstellungen, bei den Wechseln. Sogar Kumpel Lothar Matthäus ("vercoacht!") urteilte hart. Will bis 2024 bleiben. - Note: 5
Stab: Flick spricht nimmer vom "Wir", es ist auch das Scheitern von Marcus Sorg, Danny Röhl oder Hermann Gerland. In Mads Buttgereit einen Standardexperten geholt zu haben, war richtig. Ein Tor nach ruhendem Ball gab es nicht, Gegentore aber schon. - Note: 5
Oliver Bierhoff: Der DFB-Geschäftsführer verantwortet die dritte Turnier-Katastrophe nacheinander. Steht für viele sinnbildlich für die Entfremdung von der DFB-Elf. Räumte Fehler im "One Love"-Zoff ein, auch die Quartierswahl wurde erneut debattiert. Schloss einen Rücktritt aus. - Note: 5
Ich habe mich gefreut. Die Frauen in München... nicht.
— Bayern-Macher Uli Hoeneß über David Beckham, der im CL-Viertelfinale im Rückspiel gesperrt war.