Die Fußballnationalmannschaft von Wales hat schon vor WM-Turnierbeginn auf die große Hitze in Katar reagiert. Statt um 13.30 Uhr Ortszeit und damit in der Mittagshitze zu trainieren, sollen Gareth Bale und Co. nun um 16.00 Uhr am Nachmittag ihre Einheiten absolvieren.
«Hoffentlich wird es dann etwas kühler. Wir schwitzen ja schon, wenn wir nur um das Hotel herumgehen», sagte Offensivspieler Mark Harris. Spätestens im zweiten Gruppenspiel gegen Iran, das um 13.00 Uhr Ortszeit angepfiffen wird, wird der EM-Halbfinalist von 2016 der Mittagshitze nicht mehr entkommen.
«Wir kennen diese Hitze nicht», fügte Harris an. Er sei sich nicht sicher, ob es während der Spiele Trinkpausen geben werde. «Das würde helfen», stellte der Stürmer klar. Die WM 2022 war ursprünglich für Sommer ausgeschrieben und wurde dann wegen der großen Hitze in dem Emirat in den Winter verlegt. Die Stadien werden zusätzlich heruntergekühlt. Das Finale des WM-Turniers (20. November bis 18. Dezember) steigt am vierten Advent.(dpa)
Grahammer hatte das Beste aus dem morgendlichen Trainingsbeginn gemacht. Um das frühe Aufstehen zu umgehen war er bis nach 5 Uhr ins Leonardo gegangen und dann direkt von der Diskothek zum Trainingsplatz am Valznerweiher gefahren.
— Ronald Reng über Roland Grahammer und die Spieler-Revolte beim 1. FC Nürnberg im Oktober 1984.