Der 20. Bundesliga-Spieltag wird durch das Heimspiel von
Werder Bremen gegen
Mainz 05 eingeläutet. Die Hanseaten können in dieser Spielzeit im Weserstadion noch nicht wirklich überzeugen, lediglich zwei von neun Heimspielen konnten gewonnen werden. Dagegen können die Rheinhessen ihre Stärken auf fremden Plätzen bislang voll ausspielen, in der Auswärtstabelle belegt man den sechsten Rang.
Fünf Bundesliga-Begegnungen werden am Samstagnachmittag angepfiffen. Dem
VfB Stuttgart bleibt keine Zeit das bittere Champions-League-Aus zu verdauen, nun ist man zuhause gegen
Gladbach gefordert. Auch der Tabellenführer greift ins Geschehen ein, der
FC Bayern bekommt es mit
Holstein Kiel zu tun. Außerdem muss der auswärtsschwache
BVB in
Heidenheim ran und Schlusslicht
Bochum empfängt den
SC Freiburg. Des Weiteren trifft der
FC St. Pauli am Millerntor auf den
FC Augsburg.
Im
Topspiel am frühen Samstagabend stehen sich
Union Berlin und
RB Leipzig gegenüber. Die Köpenicker können einen Befreiungsschlag im Abstiegskampf landen, die Sachsen um Spielgestalter Xavi wiederum wollen sich im Kampf um die Champions-League-Plätze einmal mehr in Stellung bringen. Man darf gespannt sein wer das bessere Ende für sich hat.
Zwei weitere Bundesliga-Partien stehen am Sonntag auf dem Programm. Zunächst empfängt
Eintracht Frankfurt im Waldstadion den
VfL Wolfsburg. Anschließend bekommt es Doublesieger
Bayer 04 Leverkusen mit der
TSG Hoffenheim zu tun – Das sind die voraussichtlichen Aufstellungen am 20.
Bundesliga-Spieltag.
Freitag, 31.01.2025
SVW: Zetterer – Stark, Friedl, A. Jung – Weiser, Lynen, Kaboré – Bittencourt, Schmid – Grüll, Ducksch
Veljkovic könnte den Vorzug vor
Stark erhalten. Auf der linken Außenbahn könnte auch wieder
Köhn anstelle von
Kaboré beginnen.
Bittencourt dürfte
Stage (5. Gelbe Karte) ersetzen.
Agu (Außenbandverletzung),
Burke (Schlag aufs Knie),
Malatini (muskuläre Probleme) und
Topp (Syndesmosebandriss) sind nicht einsatzbereit.
M05: Zentner – da Costa, Bell, Kohr – Caci, Sano, Amiri, Mwene – Nebel, J.-S. Lee – Weiper
Große Umstellungen sind nicht zu erwarten.
Amiri trainierte unter der Woche reduziert, sollte aber einsatzbereit sein. Es fehlen
Burkardt (Oberschenkelverletzung) sowie
Jenz und
Vidovic (beide Trainingsrückstand)
Samstag, 01.02.2025
VfB: Nübel – Stergiou, Rouault, Al-Dakhil, Mittelstädt – Stiller, Millot – Leweling, Führich – Woltemade – Demirovic
Nübel (Erkältung) sollte rechtzeitig fit werden. Anstelle von
Demirovic könnte auch
Undav starten. Ausfälle:
Chabot (5. Gelbe Karte),
Diehl (Trainingsrückstand nach Oberschenkelverletzung),
Karazor (5. Gelbe Karte),
Raimund (Oberschenkelverletzung),
Touré (Mittelfußbruch) und
Zagadou (Außenbandverletzung im Knie).
BMG: Nicolas – Scally, Elvedi, Itakura, Ullrich – Reitz, Weigl – Cvancara, Stöger, Hack – Kleindienst
Statt
Ullrich könnte hinten links auch
Netz beginnen. Im Mittelfeldzentrum ist
Sander eine denkbare Option. Vorne wäre
Ngoumou eine Alternative.
Honorat (Haarriss im Fuß) und
Plea (Aufbautraining) stehen nicht zur Verfügung.
Samstag, 01.02.2025
FCB: Neuer – Laimer, Upamecano, M.-J. Kim, Guerreiro – Kimmich, Pavlovic – Olise, Musiala, Coman – Kane
Hinter
Goretzka (Muskelzerrung im Oberschenkel) steht ein Fragezeichen. Auf den offensiven Außenbahnen sind
Gnabry und
L. Sané Startelf-Kandidaten. Es fehlen
Davies (Muskelverletzung),
H. Ito (Aufbautraining nach Mittelfußbruch) und
Peretz (Nierenquetschung).
KSV: Weiner – T. Becker, Zec, Komenda – Porath, Gigovic, Knudsen, Javorcek – Skrzybski, Machino – Harres
Arp,
Holtby und
Kelati sind Startelf-Kandidaten. Ausfälle:
Bernhardsson (Halteband der Patella gerissen),
Erras (Gehirnerschütterung),
Johansson (Knieprobleme),
Kleine-Bekel (Reha nach Kreuzbandriss),
Remberg (5. Gelbe Karte) und
M. Schulz (Muskelverletzung im Adduktorenbereich).
Samstag, 01.02.2025
FCH: Ke. Müller – Traoré, P. Mainka, Gimber, Föhrenbach – Kerber, Schöppner – Wanner, Beck, Krätzig – Zivzivadze
In der Offensive sind
Pieringer,
Scienza und
S. Conteh die Alternativen.
Dorsch (Innenbandverletzung im Knie) und
Niehues (Trainingsrückstand nach Kreuzbandriss) stehen nicht zur Verfügung.
BVB: Kobel – Ryerson, Can, Anton, Bensebaini – P. Groß – Sabitzer, Brandt – Adeyemi, Gittens – Guirassy
Özcan, Beier und
Duranville sind Startelf-Kandidaten. Es fehlen
F. Nmecha (Bänderverletzung im Knie),
N. Schlotterbeck (Rotsperre) und
Süle (Aufbautraining).
Samstag, 01.02.2025
BOC: Drewes – Oermann, Ordets, Bernardo – Passlack, Wittek – Sissoko, Bero – D. de Wit – Boadu, P. Hofmann
Der zuletzt angeschlagene
Ordets und
Bero (nach Gelbsperre) kehren ins Team zurück.
Holtmann und
Broschinski drängen in die Anfangsformation. Alle Spieler sind einsatzbereit.
SCF: Atubolu – Rosenfelder, Ginter, Lienhart, Günter – M. Eggestein, Höfler – Doan, Röhl, Grifo – Höler
Sildillia ist hinten rechts die Alternative zu
Rosenfelder (muskuläre Probleme).
Makengo könnte den Vorzug vor
Günter erhalten. Anstelle von
Höfler könnte auch
Osterhage beginnen.
Dinkci ist ein Startelf-Kandidat,
Adamu und
Gregoritsch sind die Alternativen zu Höler. Es fehlen
Kübler (5. Gelbe Karte),
Kyereh (Aufbautraining nach Kreuzbandriss) und
Ogbus (Achillessehnen-OP).
Samstag, 01.02.2025
STP: Vasilj – Wahl, Smith, Nemeth – Saliakas, Irvine, Sands, Treu – Guilavogui, J. Eggestein, Weißhaupt
Smith (nach Gelbsperre) kehrt zurück. Weitere Veränderungen sind nach dem überzeugenden 3:0 gegen Union Berlin nicht zu erwarten. Ausfälle:
Ahlers (Knie-OP),
Burchert (Knie-OP),
Metcalfe (Adduktorenprobleme),
Mets (Patellasehnenprobleme),
La. Ritzka (muskuläre Probleme),
R. Wagner (Aufbautraining) und
Zoller (Muskelverletzung).
FCA: Dahmen – Matsima, Gouweleeuw, K. Schlotterbeck – M. Wolf, Onyeka, Jakic, Giannoulis – Claude-Maurice, Rexhbecaj – Essende
In der Abwehr sind
Banks und
Zesiger denkbare Optionen. Rückkehrer
M. Berisha dürfte zunächst als Joker zum Einsatz kommen. Es fehlen
Kabadayi (Außenmeniskus-OP),
Oxford (Aufbautraining nach Long COVID) und
Pedersen (Aufbautraining nach Leisten-OP).
Samstag, 01.02.2025
FCU: Rönnow – Doekhi, Vogt, Diogo Leite – Trimmel, R. Khedira, Skov – Kemlein, Schäfer – Jordan, Hollerbach
Benes,
Rothe und
Volland sind Startelf-Kandidaten. Mit Ausnahme von
Querfeld (5. Gelbe Karte) stehen wohl alle Spieler zur Verfügung.
RBL: Gulacsi – Klostermann, Orban, Bitshiabu – R. Baku, A. Haidara, Raum – Nusa, Xavi – Openda, Sesko
Nach dem sportlich bedeutungslosen Champions-League-Spiel bei Sturm Graz dürften etliche Umstellungen vorgenommen werden.
Henrichs (Achillessehnenriss),
Ouedraogo (Oberschenkel-OP),
X. Schlager (Knieprobleme) und
Silva (Wadebprobleme) sind nicht einsatzbereit.
Sonntag, 02.02.2025
SGE: Trapp – Kristensen, R. Koch, Theate – Skhiri, O. Höjlund – Collins, Brown – M. Götze, Knauff – Ekitiké
Brown (nach Erkältung) dürfte zurückkehren.
Larsson könnte den Vorzug vor
O. Höjlund erhalten. Abgesehen von
Dina Ebimbe (Muskelquetschung) sind alle Spieler einsatzbereit.
WOB: Grabara – Fischer, Vavro, Koulierakis, Maehle – Arnold – B. Dardai, Svanberg – Tiago Tomas, Amoura – Wind
Im zentralen Mittelfeld sind
Gerhardt und
Vranckx denkbare Optionen. Gibt
Skov Olsen sein Startelf-Debüt, müsste
Tiago Tomas oder
Wind zunächst auf der Bank Platz nehmen. Ausfälle:
Bialek (Kreuzbandriss),
Kaminski (Aufbautraining nach Fußprellung),
Majer (Sprunggelenk-OP),
Paredes (Mittelfuß-OP),
Rogerio (Aufbautraining nach Knie-OP) und
Wimmer (5. Gelbe Karte).
Sonntag, 02.02.2025
B04: Hradecky – Tapsoba, Tah, Hincapie – Frimpong, G. Xhaka, Aleix Garcia, Grimaldo – Hofmann, Schick, Wirtz
Nach dem Champions-League-Spiel gegen Sparta Prag dürfte man wieder ordentlich durchrotieren. Neuzugang
Buendia steht wohl erstmals im Kader. Ausfälle:
Adli (Rückstand nach Wadenbeinbruch),
Andrich (5. Gelbe Karte),
Belocian (Kreuzbandriss),
Sarco (Trainingsrückstand) und
Terrier (Achillessehnenriss).
TSG: L. Philipp – Gendrey, Arthur Chaves, Akpoguma, D. Jurasek – Bischof, Stach – Hlozek, Kramaric, Bülter – Orban
Hinten links könnte auch Prass oder Nsoki beginnen. Auf der Sechs könnte auch Geiger oder Becker starten und Bischof weiter vorrücken. In der Offensive sind Moerstedt und auch Yardimci, sofern wieder genesen, denkbare Optionen. Ausfälle: Baumann (Plantarfaszie im Fuß verletzt), Bebou (Aufbautraining), Kabak (Aufbautraining), Prömel (Aufbautraining), Samassekou (Oberschenkelverletzung), Tabakovic (Entzündung in der Kniekehle) und Tohumcu (Aufbautraining).