Das Portal Fussballdaten.de und GOOL.ai zeigen den Vergleich der UEFA-Fünfjahreswertung und des Marktwertrankings: England dominiert beide Ranglisten mit einem Marktwert von über 7,53 Milliarden Euro. Spaniens La Liga folgt auf dem zweiten Platz mit einem Wert von 3,8 Mrd. Euro. Interessanterweise schneidet die Bundesliga im Marktwert-Ranking schlechter ab, als sie in der UEFA-Jahreswertung eingestuft wird.
Der Bundesliga laufen die Stars weg! Beinahe täglich gibt es neue Transfer-Meldungen zu Profis, die die deutsche Eliteliga verlassen. Jude Bellingham vom BVB zieht es zu Real Madrid, Christopher Nkunku und Dominik Szoboszlai wechseln von RB Leipzig in die Premier League zum FC Chelsea und zum FC Liverpool (Fussballdaten.de berichtete), Marcus Thuram von Borussia Mönchengladbach schließt sich Inter Mailand an. Weltmeister Lucas Hernández hatte den FC Bayern am Montag um die Freigabe für PSG gebeten.
Die spanische Zeitung Marca und der Transfer-Experte Fabrizio Romano, der bei solchen Meldungen immer irgendwie in der Verlosung ist, sprechen von einem „Transfer-Volumen zwischen 40 und 50 Mio. Euro.“ Damit wäre Hernández teuerster Abgang der Bayern-Historie.
Damit ist die 1963 gegründete, erste deutsche Profi-Liga im Ranking der besten 5 Spielklassen in Europa nur noch Vierter – und einen Platz schlechter als in der UEFA-Fünfjahres-Wertung, hinter der englischen Premier League und Spaniens La Liga. Und das als einzige Top-5-Liga.
Seit es diese bunten Schuhe gibt - gold, orange, silber - denken Fußballer, sie laufen ganz von alleine wie der kleine Muck.
— Eduard Geyer