32 Jahre und kein bisschen Tor-müde. Pierre-Emerick Aubameyang, Winter-Neuzugang des FC Barcelona, hat am Sonntag beim 4:1 beim FC Valencia seine ersten beiden Treffer in La Liga markiert. Damit zog der frühere Stürmerstar von Borussia Dortmund in einen höchst exklusiven Kreis ein.
Sonntag, 20.02.2022
Was waren das für skeptische Zeilen rund um den Wechsel des Gabuners nach Spanien zum 31. Januar 2022? „Warum?“, titelte das Kicker-Sportmagazin am 3. Februar 2022, „inwieweit der schillernde Aubameyang dem Team jedoch auf Dauer weiterhilft, dürfte spannend zu beobachten sein. Im Dezember war er bei Arsenal als Kapitän abgelöst worden.“
Nur noch 1.112 Spielminuten
Disziplinarische Gründe, Zerwürfnis mit Arsenal-Coach Mikel Arteta, Abreise vom Afrika-Cup nach Corona-Infektion – es gab in der Tat Zweifel, ob „Auba“ der richtige Mann für den FC Barcelona sein könnte. Die Auba-Zahlen sprachen bis dahin jedenfalls nicht dafür. Der 32-jährige Stürmer hatte in 15 Pflichtspielen 2021/2022 für Arsenal nur 7-mal getroffen und dabei nur 1.112 Minuten auf dem Platz gestanden. Das ist mit einem Anteil an den Gesamt-Spielminuten der Londoner von nur 44,1 Prozent der niedrigste Wert, den Aubameyang in seiner Zeit bei den „Gunners“ einbrachte. Zum Vergleich: 2020/2021 machte der DFB-Pokalsieger von 2017 noch Wettbewerb übergreifend 38 Spiele, bei 14 Toren und 57 Prozent Spielanteilen.
Nur 4 Spieler trafen seit 2000 in mindestens 4 europäischen Top-Ligen
In La Liga hat er bislang 139 Minuten gespielt und sich im 3. Spiel in die Geschichtsbücher geschossen. Denn: Pierre-Emerick Aubameyang ist erst der 4. Spieler im 21. Jahrhundert, der in 4 verschiedenen europäischen Top-Ligen getroffen hat.
Wir wissen alle, dass Mario nicht gesagt hat, was er gesagt haben soll, dass er es gesagt hat.
— Berti Vogts verteidigt Mario Basler.