Verstoß gegen Corona-Regeln: Southgate schickt Foden und Greenwood nach Hause

von Jean-Pascal Ostermeier | sid15:19 Uhr | 07.09.2020
Gareth Southgate handelt und schickt Spieler nach Hause
Foto: SID

Die englischen Fußball-Nationalspieler Phil Foden (20) und Mason Greenwood (18) haben mit einem unerlaubten Damenbesuch nach dem Nations-League-Spiel gegen Island (1:0) für einen Skandal gesorgt. Nationaltrainer Gareth Southgate schickte das Duo am Montag nach Hause, beide hätten gegen die Corona-Regeln verstoßen. Sowohl Greenwood (Manchester United) als auch Foden (Manchester City) hatten gegen Island ihr Debüt für die "Three Lions" gegeben.

"Leider habe ich heute Morgen davon erfahren, dass zwei meiner Jungs die Covid-Regeln gebrochen haben. Wir mussten schnell entscheiden, dass sie keinen weiteren Kontakt zur Mannschaft haben dürfen", sagte Southgate auf einer Pressekonferenz: "Sie waren naiv. Ich weiß, dass sie jung sind, aber die ganze Welt beschäftigt sich mit dieser Pandemie."

Nach übereinstimmenden Medienberichten aus Island und England besuchten zwei isländische Mädchen am Sonntag das Teamhotel und posteten Bilder und Videos bei Snapchat. Die isländische Zeitung DV zitierte eines der Mädchen mit der Aussage, von den Regeln nicht gewusst zu haben. "Sie haben nie erwähnt, dass wir keine Fotos machen dürfen", sagte sie demnach.

Den Spielern war es während des Aufenthalts auf Island nicht erlaubt, Personen außerhalb der Blase zu treffen. Am Dienstag ist England in Dänemark zu Gast.

Erst im August hatte der englische Nationalspieler Harry Maguire für Schlagzeilen gesorgt, als er wegen seiner angeblichen Beteiligung an einem gewalttätigen Zwischenfall in Griechenland zu 21 Monaten Gefängnis auf Bewährung verurteilt worden war. Die Anwälte des 27-Jährige legten Einspruch ein. Er habe "nichts Falsches getan", sagte Maguire.

(sid)



Möller hat mit seinem Berater bei uns um mehr Geld gepokert, gleichzeitig gesagt, er stünde bei einem anderen Club im Wort. Dann hat er offenbart, dass er nach Schalke gehen will. Wir haben ihm nicht gesagt, dass er bekloppt ist. Aber gedacht haben wir es schon.

— Michael Meier