Fast auf den Tag 52 Jahre hatte es gedauert, ehe Deutschland gegen Italien das „Jahrhundertspiel“ im WM-Halbfinale 1970 von Mexico-City zumindest von der eigenen Tor-Anzahl her übertrumpfen konnte. Vergessen wird man das epische Drama im Aztekenstadion vom 17. Juni 1970 wohl nie.
Dienstag, 14.06.2022
Aber auch so: „Die Mannschaft“ deklassierte den Europameister von 2021 in Mönchengladbach mit 5:2 (2:0) und sprang auf Tabellenplatz 2 in Gruppe A3. „Es war ein wichtiger Meilenstein, man hat gemerkt, dass wir das Spiel dominieren wollen“, sagte Manuel Peter Neuer (36 / 113. Länderspiel) nach der Partie im ZDF.
2-mal 5:2
Gegen die als „Angstgegner“ firmierende Team der „Squadra Azzurra“ (Fussballdaten.de berichtete), das Deutschland das WM-Finale 1970 und 2006 sowie den WM-Titel 1982 wegschnappte, gelang 6 Jahre nach dem überhaupt ersten Pflichtspielerfolg gegen Italien (7:6 n. E. / EM-Viertelfinale in Bordeaux) bei WM oder EM-Endrunden ein historischer Prestigeerfolg.
Es war der höchste Sieg einer DFB-Elf gegen Italien seit dem 5:2 im Freundschaftsspiel am 26. November 1939 in Berlin (3 Tore von Franz „Bimbo“ Binder / Rapid Wien).
Erst im 2. von 11. Pflichtspielen gegen Italien seit der WM 1962 in Chile (0:0) gelang der deutschen Auswahl mehr als ein Treffer, zuvor im WM-Halbfinale 1970.
Es ist geil, mit ihm zu zocken.
— Hoffenheims Jacob Bruun Larsen über seinen Mitspieler, Vize-Weltmeister Andrej Kramaric.