Sébastien Haller (29) war in einer schwarz-gelben Jacke am Sonntagabend in Dortmund, beim Duell seines aktuellen Klubs gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber, BVB gegen Eintracht Frankfurt (3:1), Tribünengast. Wann der ivorische Stürmer wieder für Borussia Dortmund auflaufen wird, ist noch ungewiss. Auch, wenn BVB-Coach Edin Terzic (41) Haller zuletzt vor dem Spiel in Bremen (2:1) „gute Fortschritte beim Comeback-Versuch“ bescheinigte.
Sébastien HallerUtrecht•Angriff•Frankreich
Zum Profil
Eredivisie
Es sah alles so nach Happy End aus. Haller hatte im letzten Jahr seine Krebserkrankung überwunden, spielte im Januar 2024 mit der Elfenbeinküste im eigenen Land den Afrika-Cup und schoss die „Elefanten“ im Finale gegen Nigeria zum Titel.
2 Treffer genügten ihm im Turnier (Fussballdaten.de berichtete), um in dem afrikanischen Land, für dessen Nationalmannschaft sich der in Frankreich geborene Angreifer entschied, zu einer Legende zu werden.
Doch der Titelgewinn in der rauschenden Nacht von Abidjan brachte Haller nicht die erhoffte Wende. Er kehrte verletzt nach Dortmund zurück. Bei der Borussia, so berichtete SPORT BILD (Ausgabe 8 / 2024) war man vor dem Turnierstart in Afrika „bereits überrascht, dass Haller mit seiner Verletzung überhaupt nominiert wurde. Ein Reise-Verbot konnte und wollte der BVB nicht durchsetzen.“
Eine Sprunggelenks-Blessur setzte den Stürmer, der im Nationalteam beim Afrika-Cup in den Vorrunden-Spielen geschont wurde, in der Bundesliga bereits vor der Länderspiel-Abstellung matt.
Nun laboriert Haller an der gleichen Verletzung.
Die Kölner hätten uns ihr Mitleid nach unserem 0:3-Rückstand nicht so deutlich spüren lassen sollen. Dann hätte es am Schluss höchstwahrscheinlich kein 4:4 gegeben.
— Ewald Lienen, Borussia Mönchengladbach, über ein 4:4 gegen den 1. FC Köln.