Deutschland gegen Kolumbien am Dienstagabend auf Schalke – Die Nationalmannschaft und Bundestrainer Hans-Dieter Flick (58), den alle nur Hansi nennen, hoffen vor der Sommerpause auf einen Befreiungsschlag und einen Stimmungsumschwung. Das dürfte schwer werden. Seit der WM in Katar gab es nur einen Sieg und zwar im März (2:0 gegen Peru in Mainz). Insgesamt ist die Bilanz von Flick dürftig.
Hans-Dieter Flick
•Trainer•Deutschland
Zum Profil
„Wie lange darf Flick noch verlieren?“, titelte BILD am SONNTAG nach dem enttäuschenden 0:1 gegen Polen in Warschau (Fussballdaten.de berichtete), „ein die deutsche Nationalmannschaft steckt ein Jahr vor der Heim-EM in einer tiefen Krise.“ Offenbar hat Flick aber eine Job-Garantie.
„Hansi Flick ist ein absoluter Toptrainer und der Richtige für diese Aufgabe. Er wird die Dinge so entscheiden, dass wir eine gute EM in Deutschland spielen werden.“
Diese Bekenntnisse, unter anderem von DFB-Team-Manager Rudi Völler (63) nach dem Spiel in Warschau eilig geliefert, können den Zahlen nur bedingt widersprechen.
Gegen den einzigen Gegner aus der Top-5 im FIFA-Ranking, Belgien, gab es im März in Köln (2:3) eine Niederlage, die trotz des knappen Ergebnisses alarmierend war.
Die Flick-Bilanz, sie steht – Stand: 19. Juni 2023 – bei einer Gesamt-Ausbeute von 1,87 Punkten pro Spiel.
Vom Punkteschnitt her sind nur zwei Bundestrainer schlechter als Hansi Flick.
Was für ein Plan?
— Martin Hinteregger, Österreich, auf die Frage, ob der ,,Matchplan" beim 2:0 in Moldawien aufging...