Deutschland gegen Kolumbien 0:2, ein tieferer Tiefpunkt für die DFB-Elf ein Jahr vor der EURO im eigenen Land. Schon vor dem enttäuschenden Spiel auf Schalke am Dienstag sprach Kicker-Nationalmannschafts-Reporter Sebastian Wolff von einer „Nationalmannschafts-Müdigkeit“ bei den deutschen Fußballfans. Diese lässt sich auch in Zahlen ausdrücken.
Dienstag, 12.09.2023
„Baumi verwandelte das Happel in ein Tollhaus!“, so überschrieb die Wiener Kronen-Zeitung am Mittwoch Österreichs 2:0 (0:0)-Heimerfolg gegen Schweden im Ernst-Happel-Stadion. „Jetzt herrscht zu Recht Euphorie“, fand Österreichs Fußball-Idol Herbert Prohaska in einer Kolumne.
Man muss um Jahre zurückgehen, um solche Schlagzeilen rund um die deutsche Nationalmannschaft zu finden. Während die ÖFB-Fans „das Happel“, wie Österreichs Nationalstadion im Prater liebevoll genannt wird, beim 1:0 von 1899-Profi Christoph Baumgartner (81.) einmal auf links drehten, herrschte in der Veltins Arena auf Schalke die pure Tristesse.
Gut, Österreich ist kein Top-Team. Aber: Mehr Kontrast geht fast nicht.
Schwache Einschaltquoten – nur 5,92 Mio. Zuschauer sahen die Partie Polen gegen Deutschland (1:0) in der ARD – und ein Rückgang im TV-Marktwertanteil, das sind die alarmierenden Werte außerhalb des Spielfelds. Die Horror-Zahlen auf dem Platz haben wir an dieser Stelle schon gezeigt.
„Ich gebe zu, dass es uns im Moment nicht gelingt, die Euphorie für das Heim-Turnier zu entfachen“, zitiert SPORT BILD am Mittwoch DFB-Direktor Rudi Völler (63).
Ja. Euphorie lässt sich nicht herbeireden. Die Fans stimmen immer häufiger mit den Füßen ab – und bleiben weg. Zwar waren 6 der letzten 7 Heimspiele offiziell ausverkauft, aber sie fanden eben auch zumeist in kleineren Stadien wie in Mainz und Sinsheim statt.
Verglichen mit den Top-5-Ländern in Europa (Quelle: SPORT BILD, Ausgabe 25 / 2023) kommt Deutschland im Zuschauer-Ranking immerhin auf Platz 3.
Ich war nicht von Beginn an auf dem Trainingsplatz, weil ich auf der Toilette war. Dort habe ich einfach die Zeit vergessen. Der Trainer hat mir dann gesagt, dass ich nicht von Beginn an spielen werde. Das akzeptiere ich, ich habe einen Fehler gemacht. Es war ein Scheiß-Gefühl.
— HSV-Profi Miro Muheim in BILD über einen Toilettengang mit Folgen...