Der Bierbecherwurf gegen Trainer Vladimir Ivic vom griechischen Fußball-Pokalsieger PAOK Saloniki in den Europacup-Play-offs kommt Panathinaikos Athen teuer zu stehen. Die Liga wertete das abgebrochene Spiel mit 3:0 für PAOK, obwohl Panathinaikos zum Zeitpunkt des Abbruchs mit 1:0 führte (54.), und verurteilte den Klub zudem zu einer Geldstrafe von 41.500 Euro.
Panathinaikos AthenSuper League
•Rang: 3•Pkt: 43•Tore: 25:15
Athen werden außerdem drei Punkte in den laufenden Play-offs abgezogen sowie zwei weitere Zähler in der neuen Saison. Zudem muss der Klub zwei Heimspiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit bestreiten. Panathinaikos kann gegen das Urteil aber noch Einspruch einlegen.
Panathinaikos, PAOK, AEK Athen und Panionios Athen ermitteln in den Play-offs den zweiten Champions-League-Teilnehmer neben Meister Olympiakos Piräus. Die anderen drei Klubs spielen in der kommenden Saison in der Europa League. Bleibt der Punktabzug bestehen, hätte Panathinaikos keine Chance mehr, sich für die Königsklasse zu qulifizieren.
(sid)
In der Bundesliga gibt es immer mehr Spieler mit einer Lederball-Allergie.
— Ansgar Brinkmann