Mixed Zone

Nach Kollaps: Juan Izquierdo verstorben

von Jean-Pascal Ostermeier | sid10:02 Uhr | 28.08.2024
Nach Kollaps: Juan Izquierdo verstorben
Foto: AFP/SID/NELSON ALMEIDA

Der uruguayische Fußballprofi Juan Izquierdo ist fünf Tage nach seinem Zusammenbruch während eines Spiel der Copa Libertadores verstorben. Das teilte sein Verein am Dienstag auf X mit. "Mit größter Trauer und Herzschmerz gibt der Club Nacional de Futbol den Tod unseres geliebten Spielers (...) bekannt", hieß es. Der Verteidiger wurde 27 Jahre alt. Izquierdo war vergangenen Donnerstag in der 84. Minute des Achtelfinal-Rückspiels gegen den FC Sao Paulo auf dem Rasen des Morumbi-Stadions aufgrund von Herzrhythmusstörungen kollabiert. Seitdem war er im Albert-Einstein-Krankenhaus auf der Intensivstation überwacht worden.

3

Juan Izquierdo
Nacional AbwehrUruguay
Zum Profil

Person
Alter
27
Größe
1,86
Gewicht
74
Fuß
R
Daten
Spiele
20
Tore
-
Vorlagen
-
Karten
4--

Die Ärzte hatten zunächst erklärt, dass der Spieler "an einem Herzstillstand unbestimmten Ursprungs litt, der auf eine Arrhythmie zurückzuführen war". In Folge des Schocks war die uruguayische Meisterschaft am Wochenende ausgesetzt worden. Die brasilianischen Gegner hatten am Sonntag im Heimspiel gegen Vitoria hellblaue Trikots mit der Aufschrift "Fuerza Izquierdo" getragen. Auch der ehemalige uruguayische Nationalstar Luis Suarez und Liverpool-Stürmer Darwin Nunez hatten unterstützende Botschaften geschickt.

(sid)




DFB-Frauen beim Abschlusstraining in den Niederlanden vor dem Nations-League-Spiel Loading official content
DFB-Frauen beim Abschlusstraining in den Niederlanden vor dem Nations-League-Spiel
Sieh dir das Abschlusstraining der deutschen Frauennationalmannschaft im Rat-Verlegh-Stadion in den Niederlanden vor dem Nations-League-Spiel an.
0 seconds of 37 secondsVolume 0%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
00:00
00:37
00:37
 
weiterschauen
Mehr DFB Frauen Videos auf OneFootball

Man kann einem Großteil der Spieler nicht den Vorwurf machen, dass sie sich nicht bemüht hätten.

— Erich Ribbeck zieht sein Fazit nach dem Testspiel gegen die Schweiz (1:1)