Lothar Matthäus (61) glaubt nicht an ein Schwächeln von Zehnfach-Meister FC Bayern München. Das 1:1 gegen Borussia Mönchengladbach, so schrieb der Weltmeister von 1990 am Montag bei Sky, sei „eine Drohung für die Konkurrenz“ gewesen. Trotz dieses Achtungserfolges der Gladbacher rechnet das Bayern-Idol mit „dem größten Start-Ziel-Sieg der letzten 15 Jahre.“ Vor allem in einem Ranking sind die Bayern erdrückend dominant.
FC Bayern MünchenBundesliga
•Rang: 1•Pkt: 55•Tore: 65:19
Es ist die Marktwert-Tabelle, die das Portal Transfermarkt.de regelmäßig erstellt. Hier liegt der Kaderwert des FC Bayern München bei 860 Millionen Euro.
Damit haben die Münchner satte 347 Mio. Euro vor dem selbst ernannten Verfolger Borussia Dortmund. Der BVB-Kader liegt nach dem Abgang von Erling Braut Haaland (22, zu Manchester City), dem mit 150 Mio. Euro wertvollsten Spieler der Bundesliga, bei 513 Mio. Euro.
Eine größere Differenz zwischen dem vom Kaderwert her stärksten Team und dem zweitbesten Klub gibt es nur in einer der anderen Top-5-Ligen in Europa.
Marktwerte in Europas Top-5-Ligen im Vergleich
Wenn mir ein Italiener sagt, dass das auf dem Teller Pasta ist, schaue ich unter der Soße nach, um sicher zu gehen. Die sind die Erfinder der Vernebelungstaktik.
— Sir Alex Ferguson