Flamengo mit 50 Kilo Bohnen zum Finale

von Marcel Breuer | dpa15:59 Uhr | 25.10.2022
Mit Bohnen und Reis zum Copa-Finale: Die Spieler von Flamengo jubeln nach dem Sieg im brasilianischen Pokal.
Foto: Leco Viana/TheNEWS2 via ZUMA Press Wire/dpa

Flamengo Rio de Janeiro nimmt nicht nur seinen eigenen Koch mit zum Finale der Copa Libertadores nach Ecuador. Der brasilianische Fußball-Traditionsverein reist mit 50 Kilogramm Bohnen und 30 Kilogramm geröstetem Maniokmehl im Gepäck nach Guayaquil, wie das Sportportal «Globoesporte» vor Flamengos Abflug aus Rio berichtete.

Reis und Bohnen gehören für viele Brasilianer zu einer Mahlzeit einfach dazu. Zudem nehme Flamengo auch viel Goiabada, eine Süßigkeit aus der Goiaba-Frucht, und Tapiokamehl mit.

Der brasilianische Pokalsieger trifft im Finale der Copa Libertadores, der südamerikanischen Variante der Champions League, am 29. Oktober in der ecuadorianischen Hafenstadt Guayaquil auf Athletico Paranaense aus Curitiba, das vom früheren brasilianischen Nationalcoach Felipe Scolari trainiert wird.

Es ist das dritte Mal in Folge, das sich im Copa-Libertadores-Endspiel zwei Fußballclubs aus Brasilien gegenüberstehen. Flamengo, Gewinner von 1981 und 2019, verlor im Finale des vergangenen Jahres gegen Palmeiras São Paulo. Zuvor war es zum Duell zwischen Palmeiras und dem FC Santos gekommen.(dpa)



Andere bumsten bis zum Morgengrauen und kamen wie nasse Lappen zum Training gekrochen. Wieder andere gossen reichlich Whisky in sich rein, schlimmer als Quartalssäufer.

— Toni Schumacher 1987 in seinem Skandal-Buch ,,Anpfiff - Enthüllungen über den deutschen Fußball" über Paul Breitner bei der WM 1982.