Mixed Zone

Einbruch bei Lindelöf: Ehefrau und Kinder verstecken sich

von Marcel Breuer | dpa15:48 Uhr | 21.01.2022
Bei Manchester Uniteds Victor Lindelöf wurde eingebrochen. Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa
Foto: Jan Woitas

Erneut ist ein Premier-League-Fußballer Opfer eines Einbruchs geworden. Diebe stiegen bei Victor Lindelöf ein, während der Schwede mit Rekordmeister Manchester United beim FC Brentford in London spielte.

Das teilte der Club von Trainer Ralf Rangnick der britischen Nachrichtenagentur PA mit. Lindelöfs Frau und zwei Kinder waren während des Einbruchs zu Hause, blieben aber unverletzt. Sie hätten sich verstecken und in einem Zimmer einschließen können, schrieb Maja Nilsson Lindelöf in einer Instagram-Story.

Die Familie sei «deutlich erschüttert», teilte der Club weiter mit. «Dies war eine belastende Erfahrung für sie und für Victor, als er nach dem Spiel davon erfuhr, und der Verein unterstützt sie voll und ganz.» Lindelöf kam bei der Partie, die United 3:1 gewann, über 90 Minuten zum Einsatz.

Bekanntes Problem


In den vergangenen Jahren sind Premier-League-Spieler immer wieder Opfer von teils brutalen Überfällen geworden. Joao Cancelo von Manchester City berichtete, er sei von vier Einbrechern verletzt worden, die seinen Schmuck stahlen. Im September 2021 drangen Diebe beim englischen Nationalspieler Reece James ein, als der Verteidiger mit dem FC Chelsea in der Champions League bei Zenit St. Petersburg spielte.

Im Oktober berichtete die «Sun», ein namentlich nicht genannter Profi und seine Freundin seien von Einbrechern stundenlang gefesselt worden. Im März brachen vier Bewaffnete beim schwedischen Nationaltorwart Robin Olsen ein und bedrohten den damaligen Everton-Spieler mit Macheten.

© dpa-infocom, dpa:220121-99-800056/3

(dpa)

2

Victor Lindelöf
Man. UnitedAbwehrSchweden
Zum Profil

Person
Alter
30
Größe
1,87
Gewicht
80
Fuß
R
Marktwert
12,2 Mio. €
Saison 2024/2025

Premier League

Spiele
6
Tore
-
Vorlagen
-
Karten
1--



Wenn ich diese Highlights aneinanderschneide, kriegt man wirklich den Eindruck, man ist im Irrenhaus.

— Oliver Kahn im ZDF-Sportstudio über die Dokumentation ,,FC Hollywood - Der FC Bayern in den verrückten 1990er -Jahren." Und da ging's rund...