Mixed Zone

Deutsches Fußball-Museum hat Interesse an HSV-Stadionuhr

von Marcel Breuer | dpa11:42 Uhr | 18.07.2019
Ist Geschichte: Die HSV-Stadionuhr. Foto: Daniel Reinhardt
Foto: Daniel Reinhardt

Nach dem Abbau im Hamburger Volksparkstadion könnte die legendäre HSV-Stadionuhr künftig ihren Stammplatz im Deutschen Fußball-Museum in Dortmund haben.

Hamburger SV
2. Bundesliga
Rang: 2Pkt: 39Tore: 48:29

Da die 14 Meter lange Uhr zu groß für das Museum des Fußball-Zweitligisten Hamburger SV ist, hat das DFB-Museum Interesse angemeldet, die Uhr «als Zeitzeuge der deutschen Fußball-Geschichte zu bewahren», bestätigte Museumsdirektor Manuel Neukirchner der «Bild»-Zeitung. Er wartet derzeit aber noch auf ein Signal vom HSV, ob die Übernahme klappen könnte.

Die Stadionuhr, die bis zum Abstieg der Hanseaten im Mai 2018 die Dauer der Bundesliga-Zugehörigkeit des HSV und danach die Zeitspanne der Vereinsexistenz des 1887 gegründeten Clubs angezeigt hatte, war am 17. Juli abgebaut worden. An der Stelle im Arena-Rund sind nun die die GPS-Koordinaten des Anstoßpunktes im Volksparkstadion angebracht.

(dpa)



Wir haben gar keinen Fernseher, auf dem die Farbe Gelb abgespielt werden kann.

— Schalke-Coach Jens Keller auf die Frage, ob er seinen Spielern als Vorbereitung auf die CL-Partie gegen Real Madrid TV-Bilder vom 4:1 des BVB gegen die Spanier im Jahr davor zeigt