Frankreich gegen Griechenland am späten Montagabend 1:0 (0:0) in Paris St. Denis – das Spitzenspiel in der EM-Qualifikationsgruppe B hatte in dem vom Marktwert her stärksten Spieler, Weltmeister Kylian Mbappé (24), den Matchwinner.
Kylian Mbappé
Real Madrid•Angriff•Frankreich
Zum Profil
Primera División
Nebelschwaden beim Anstoß, tolle Stimmung im Stade de France und Kylian Mbapé (24) wieder mal auf Rekordjagd. Der Kapitän der „Equipe Tricolore“ konnte sich in dieser Partie eine Bestmarke sichern. Den für Pflichtspiel-Tore in der französischen Nationalmannschaft in einer Saison, er stand bislang bei 17 Treffern, 1958 herausgeschossen vom legendären Just Fontaine († 2023).
Der PSG-Stürmer, der Meldungen zufolge schon in diesem Sommer in Paris vor dem Abschied stehen könnte, brauchte Geduld. Nach 54 Minuten scheiterte er per Foulelfmeter (Kostas Mavropanos an Monsieur Le Griezmann) an dem in Stuttgart geborenen griechischen Nationaltorhüter Odisseas Vlachodimos (29). Der Strafstoß wurde allerdings wiederholt – und dieses Mal traf Mbappé.
Zahlen, die Spaß machen. Geht es nach den KI-basierenden Marktwerten von GOOL.ai / Fussballdaten.de, so hat kein Spieler 2022/2023 so überzeugt wie Mbappé.
Drei Tore im WM-Finale 2022 gegen Argentinien, den Final-Rekord von Sir Geoffrey Hurst (England) aus dem Jahr 1966 egalisiert, mit 29 Toren bester Schütze der französischen Ligue 1, der Vize-Weltmeister ist völlig zu Recht der teuerste Spieler im Markt.
Ein Sieger dieser Saison ist auch Gavi. Der spanische Nationalspieler vom FC Barcelona holte mit „Barca“ erstmals seit 2019 wieder die Meisterschaft in La Liga und gewann mit „La Roja“ am vergangenen Sonntag gegen Kroatien (5:4 n. E. / Fussballdaten.de berichtete) die UEFA Nations League.
Keinen Titel gab es für Bukayo Saka vom FC Arsenal. Doch der Offensivspieler der Londoner war 2022/2023 der wertvollste englische Profi. Mit einer Steigerung von plus 70 Millionen Euro im Vergleich zu 2022 stieg Saka, am Montagabend für England 3-facher Torschütze im EM-Qualifikationsspiel gegen Nord-Mazedonien (7:0), in den dreistelligen Millionen-Bereich. Im letzten Jahr war sein Wert mit 62,2 Mio. Euro nicht gerade niedrig. Nun ist er mit gerade mal 21 Jahren ein Transfer-Hotspot in Europa.
Ich habe mein Übergewicht bisher immer gehalten.
— Eric Wynalda