„Grande Marko“ Arnautovic bei Inter – Die Rekord-Österreicher der Serie A

von Carsten Germann12:30 Uhr | 26.04.2024
Foto: Imago

Über den historischen Titelgewinn im Mailänder Derby AC Milan gegen Inter (1:2) haben wir bereits berichtet. Einer war dabei nur Statist: Der österreichische Rekord-Nationalspieler Marko „Arnie“ Arnautovic (35). Er kam gegen den AC nicht zum Einsatz, durfte aber dennoch seine zweite Meisterschaft in der Serie A feiern.

Der Wiener tat das standesgemäß. „Arnie beeindruckt mit Tanzeinlage“, so die Kronen Zeitung. Warum auch nicht?

Arnautovic gehört zu dem exklusiven Kreis der österreichischen Profis, die sich Champions League-Sieger nennen dürfen. Er holte den Henkelpott 2010 mit Inter Mailand (2:0 gegen den FC Bayern in Madrid) und wurde im gleichen Jahr unter der Regie eines gewissen José Mourinho (61) schon einmal italienischer Meister.

2 aus 23

14 Jahre später, im Herbst seiner Karriere, hat es „Grande Marko“, wie der Stürmer in Italien genannt wird, wieder geschafft.

  • 2 Tore steuerte er in 23-Serie-A-Spielen zum Titelgewinn 2024 bei.
  • Zuletzt traf Arnautovic aber bereits am 16. Februar 2024, beim 4:0 gegen Salernitana.
  • 26-mal schrieb Marko Arnautovic in insgesamt 80 Serie-A-Spielen an, für Inter und für den FC Bologna, der ihn vor Saisonbeginn für 8 Mio. Euro Ablöse gehen ließ.

Mit dieser Spiel-Anzahl zog Arnautovic mit dem Siebten im Österreich-Ranking der Serie-A-Profis gleich: Markus Schopp, der in den 2000er-Jahren 80-mal für Brescia Calcio spielte. Der heutige Hartberg-Trainer tat das neben nicht gerade namenlosen Kollegen wie Roberto Baggio, Pep Guardiola und Luca Toni.

  • 2 Spiele benötigt Arnautovic noch, um mit einem der legendärsten Italien-Legionäre gleichzuziehen und das ist natürlich Fußball-Idol Herbert „Schneckerl“ Prohaska.
  • Der Wiener holte 1983 mit der AS Rom nach 41 Jahren wieder den Scudetto und machte 82 Spiele in Italiens Eliteklasse.

5 Vereine

Der Salzburger Torhüter Alexander Manninger („Forza Augsburg!“ / Gianluigi Buffon, 2013) spielte in Italien für 5 verschiedene Vereine (Udinese gab ihn ohne Einsatz an Juventus ab …) und gewann 2012 mit Juventus Turin den Meistertitel.

  • Manninger, dessen Elfmeter-Parade gegen Fürth 2013 den FC Augsburg in der Bundesliga hielt, kommt auf 137 Serie-A-Spiele.
  • Ein One-Club-Player aus Österreich in Italien war Ernst „Ossi“ Ocwirk († 1980). Der Wiener lief für Sampdoria Genua zwischen 1956 und 1961 insgesamt 154-mal auf und war der erste österreichische Legionär der Serie A.

191 Spiele

Unerreicht: Walter „Schoko“ Schachner.

  • Der Steirer spielte von 1981 bis 1988 für Cesena, Torino und Avellino und ist mit 191 absolvierten Partien Rekord-Legionär Österreichs im Nachbarland.
  • Damit liegt er weit hinter (also hinter Mailand…) dem ausländischen Rekordspieler der Serie A. Der Argentinier Javier Zanetti machte für Inter die gigantische Zahl von 615 Spielen. 


Niemanden.

— Matthias Sammer auf die Frage in einem der beliebten Fragebögen, wen er denn gerne einmal kennen lernen würde.