Eintracht Frankfurts Sportdirektor Siegfried Dietrich prognostiziert der Frauenfußball-Bundesliga in den kommenden Jahren ein signifikantes Wachstum. "Die Bundesliga wird, davon bin ich überzeugt, im Jahr 2030 mehr Mannschaften umfassen und durch die weiter wachsende mediale Präsenz eine deutlich größere Wahrnehmung genießen", sagte Dietrich im FAZ-Interview.
Der "wesentliche Garant" für diese Entwicklung werde "Männer- und Frauenfußball unter einem Dach in den Klubs" sein. Diesen Schritt hat Dietrich durch die Fusion des siebenmaligen Meisters 1. FFC Frankfurt mit der Eintracht im Sommer 2020 bereits bewältigt.
Dietrich, der im Deutschen Fußball-Bund (DFB) als Vorsitzender des Ausschusses Frauen-Bundesligen agiert, ist überzeugt, dass auch die Qualität der Spiele weiter steigen wird. "Und der Profi-Frauenfußball wird durch Investitionen der Klubs eine eigene unternehmerische Stärke und Strahlkraft bekommen", führte Dietrich aus: "Dies wird sich auszahlen und auch dem gesamtgesellschaftlichen Image des Fußballs guttun."
(sid)
Ein bisschen fühle ich mich auch als Pokalsieger.
— Reinhard Saftig, zuvor entlassener Trainer von Bayer Leverkusen, nach dem Pokalsieg gegen Hertha BSC Amateure.