Der Kontrollausschuss der Europäischen Fußball-Union (UEFA) hat Partizan Belgrad wegen diverser Vergehen seiner Anhänger zu zwei Geisterspielen auf internationaler Ebene und einer Geldstrafe von 130.000 Euro verurteilt. Eine dritte Partie ohne Zuschauer wurde auf Bewährung ausgesetzt, falls sich der Hauptstadt-Klub in den nächsten drei Jahren noch etwas zuschulden kommen lässt.
Partizan BelgradSuperLiga
•Rang: 2•Pkt: 43•Tore: 39:22
Der serbische Meister muss damit bereits sein Heimspiel in der Playoff-Runde der Europa League am 18. August gegen den ungarischen Vertreter FC Videoton vor leeren Rängen austragen.
Die Partizan-Fans hatten sich während der Champions-League-Qualispiele gegen Buducnost Podgorica (2:0) und Olympiakos Piräus (1:3) im Juli grob unsportlich verhalten.
Unter anderem waren Gegenstände auf das Spielfeld geworfen worden. Zudem hatten Zuschauer den Innenraum gestürmt. Gästespieler wurden zudem rassistisch verunglimpft.
(sid)
Meine Tochter, meine Frau haben mir zugeraten, haben gesagt: Wir kriegen das hin, wir machen das. Und dann hat Cando zweimal gebellt und dann war das Ding in trockenen Tüchern.
— Jupp Heynckes bei seiner Vorstellungs-PK am 09.10.2017 über die finale Entscheidungsfindung in Sachen Engagement als Bayern-Trainer und die Rolle von Schäferhund Cando