Oliver BaumannHoffenheim•Torwart•Deutschland
Zum Profil
Bundesliga
Der Anfang ist gemacht! Wie die Champions League in der vergangenen Woche, so startete auch die Europa League am Mittwochabend mit 1899 Hoffenheim beim dänischen Tabellenführer FC Midtjylland (1:1) in die neue Liga-Phase. Eintracht Frankfurt greift als zweiter Bundesligist am Donnerstag und gegen Viktoria Pilsen ins Geschehen ein. Doch wer kommt weiter? Die Daten-Spezialisten von Opta geben Auskunft.
Vor dem Start des neuen Liga-Formates in der Europa League ließ man bei Opta alle möglichen Resultate durch den Supercomputer laufen.
Zentrales Ergebnis: Der FC Porto, der mit 2:3 bei BodØ / Glimt in Norwegen strauchelte, hat die besten Chancen auf die Runde der letzten 16.
Der FC Porto bekommt es in der Liga-Phase zudem im heimischen Estadio do Dragao mit Manchester United (1:1 gegen Twente Enschede), 1899 Hoffenheim, auswärts bei Lazio Rom (gewann in Hamburg 3:0 gegen Dynamo Kiew), beim RSC Anderlecht und bei Maccabi Tel Aviv sowie zu Hause mit Midtjylland und Conference-League-Sieger Olympiakos Piräus zu tun.
Es folgt Slavia Prag, einer von sechs Liga-Gegnern von Eintracht Frankfurt.
Damit steht Slavia noch besser als der zweimalige UEFA-Cup-Sieger Tottenham Hotspur, dessen Final-Teilnahme auf 16,6 Prozent beziffert wird. Dass die „Spurs“ (Gegner u. a. Ferencvaros Budapest, Glasgow Rangers und AS Rom) es in die K.o.-Phase schaffen, ist mit 80 Prozent mehr als möglich.
Auf Rang 10: Eintracht Frankfurt. Eine neue Europacup-Traumreise der Frankfurter erhielt zurückhaltende Wertungen. Frankfurt im Achtelfinale? Die Wahrscheinlichkeit hierfür liegt bei den Gegnern Pilsen, Slavia Prag, Ferencvaros Budapest und Riga (alle Heim-Gegner), Besiktas Istanbul, FC Midtjylland, AS Rom und Olympique Lyon bei 64,2 Prozent. Wieder ein Finale in Spanien wie 2022 in Sevilla gegen die Rangers für die SGE?
Bester Mann bei den Hoffenheimern in Herning war Nationaltorhüter Oliver Baumann, der in einem zerfahrenen Spiel eine Pleite für die Kraichgauer verhinderte – und von RTL-Experte Lothar Herbert Matthäus (63) anschließend als ter-Stegen-Ersatz für die DFB-Elf ins Spiel gebracht wurde: „Er ist einer der Kandidaten, der ganz sicher seine Chance bekommen wird.“
Ich will nicht auf der Bank sterben wie Ernst Happel.
— Frankfurts österreichischer Erfolgstrainer Oliver Glasner.