Der neue Deutsche Meister Bayer Leverkusen musste am späten Donnerstagabend im Europa-League-Viertelfinal-Rückspiel bei West Ham United im Londoner Olympiastadion ran – und bestand auch diesen Härtetest: 1:1 (0:1 / Hinspiel: 2:0). Damit steht Leverkusen zum 2. Mal in Folge im Europa-League-Halbfinale und sicherte sich einen weiteren Rekord.
Donnerstag, 14.12.2023
„Deutscher Meister, das ist super, aber wir wollen mehr“, diese Losung hatte Erfolgstrainer Xabi Alonso (42), selbst Premier-League-Profi beim FC Liverpool, vor dem Spiel in London ausgegeben. Tierisch selbstbewusst!
Dass „Xabi ALEonso“ (Mirror, Donnerstag) und sein Team nach den bierseligen Meister-Feierlichkeiten gegen Werder Bremen (5:0 / Fussballdaten.de berichtete) noch übermüdet sein könnten, war nach dem 0:2 der Londoner im Hinspiel die Hoffnung.
Zu Recht, denn Leverkusen musste sich den Meister-Kater lange aus den Beinen laufen. Erst in der 89. Minute erlöste Jeremie Frimpong den Bundesligisten mit dem 1:1.
„In der zweiten Halbzeit haben wir gezeigt, dass wir als Team Hunger auf Erfolg und Glaube an uns selbst haben“, sagte Bayer-Mittelfeldspieler Granit Xhaka anschließend bei TNT Sports.
Dass diese Rekord-Serie ausgerechnet in London reißen würde, war von der Statistik her vor dem Anpfiff unwahrscheinlich.
West Ham hatte Wettbewerb übergreifend nur eines der letzten 5 Spiele gewonnen, 2:1 in der Premier League bei den Wolverhampton Wanderers.
Die Bilanz des Europa-Conference-League-Siegers von 2023 gegen deutsche Klubs liegt bei Teams, gegen die man mindestens 2-mal antrat, nur gegen den zuletzt im Achtelfinale eliminierten SC Freiburg (75 Prozent Siegquote) höher als 50 Prozent.
Last but not least: Mit Bayer Leverkusen empfingen „The Hammers“, wie der Verein aus dem Londoner East End auch genannt wird, das nach Punkten stärkste Team Europas.
Bauähnlich, diese beiden Treffer.
— Wolff-Christoph Fuß, sky, beim Bundesliga-Spiel Borussia Mönchengladbach - VfB Stuttgart (1:1)