Die neue Saison in der englischen Premier League beginnt zwar erst in vier Wochen, doch der neue Fußball-Meister steht laut einer Berechnung eines Supercomputers bereits fest: Titelverteidiger Manchester City, Klub von Teammanager Pep Guardiola und von Nationalspieler Ilkay Gündogan.
Dies geht aus einem Bericht der englischen Zeitung Mirror hervor. Für die Citizens wäre es der vierte Titel innerhalb der letzten fünf Jahre. Vizemeister wird laut der Vorhersage der FC Liverpool mit dem deutschen Teammanager Jürgen Klopp. Allerdings mit elf Punkten Rückstand.
Thomas Tuchel belegt in der Berechnung mit Champions- League-Sieger FC Chelsea den dritten Platz und zwar punktgleich mit Liverpool. Der amtierende Vizemeister Manchester United schneidet in der Vorhersage schlechter ab. Für den Rekordmeister reiche es angeblich nur für den vierten Rang mit 74 Punkten. Als Absteiger spuckte der Super-Computer Crystal Palace, den FC Brentford und den FC Watford aus.
(sid)
Was in der United-Kabine passiert ist, ist mir vielleicht 50-mal passiert. Ich habe Taschen, Schuhe und Mineralwasserflaschen weg getreten, aber ich habe nie einen Spieler getroffen, das ist eine Frage der Technik.
— Marcello Lippi, Trainer Juventus Turin, über Sir Alex Ferguson, der in der Kabine von Manchester United einen Fußballschuh an den Kopf von David Beckham trat.