Es ist einer der überraschendsten Transfers des Sommers: Stefan Ortega Moreno (29) wechselt ablösefrei von Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld zum englischen Meister Manchester City. Eine unerwartete Verpflichtung, die ein wenig an den legendären „Traumhüter“ Lars Leese (52) erinnert, der 1997 als dritter Torhüter von Bayer Leverkusen zum FC Barnsley in die Premier League wechselte.
Stoff für einen Bestseller bietet auch die Ortega-Story. Doch es gibt auch eine Menge an Fakten, die für Ortega bei City sprechen. Stand der Daten: 1. Juli 2022.
„Dies ist ein sehr guter Deal für City“, sagte Citys spanischer Sport-Direktor Txiki Begiristain, „Stefan hatte bisher eine exzellente Karriere, die für sich spricht, wir verpflichten einen Torhüter, der riesige Erfahrung hat und uns bei dem Versuch, weitere Titel zu gewinnen, helfen wird. Er kommt zu uns, um sich mit den anderen Torhütern zu messen und unseren jungen Spielern zu helfen. Es ist also ein Transfer, mit dem wir sehr glücklich sind.“
Der Stammtorhüter der „Citizens“, der Brasilianer Ederson (28) wird für Ortega schwer zu verdrängen sein. Der 18-fache Nationaltorhüter Brasiliens kam in der vergangenen Saison 2021/2022 auf 37 von 38 möglichen Spielen in der Premier League. Dabei blieb er 20-mal ohne Gegentor, musste nur 26-mal hinter sich greifen. Nur in einem Spiel stand sein Vertreter, Ex-Bundesligaprofi Zack Steffen, zwischen den Pfosten und das war am 16. Oktober 2021, beim 2:0 gegen den FC Burnley. Ederson hat in Manchester noch bis 2026 Vertrag… Zudem kommen mit Steffen und dem englischen Nationalspieler Scott Carson und Kosovo-Nationaltorhüter Arijanet Muric 3 weitere Konkurrenten auf der Torhüter-Position dazu. Welcher Keeper noch gehen muss oder verliehen wird, ist derzeit noch unklar.
Er könnte wunderbar, phantastisch oder phänomenal heißen, aber der liebe Gott nannte ihn schlicht und einfach herrlich.
— Jörg Dahlmann bei SAT 1 über Gladbachs Siegtor-Schützen gegen den FC Bayern, Heiko Herrlich.